Großer Vulkanausbruch in Schottland könnte zu einer prähistorischen globalen Erwärmung beigetragen haben

Share Button

Vor rund 56 Millionen Jahren stiegen die globalen Temperaturen an. Forscher der Uppsala University und des Vereinigten Königreichs zeigen nun, dass ein schwerer explosiver Ausbruch von den Red Hills auf der Insel Skye zu der massiven Klimastörung beigetragen haben könnte. Ihre Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht.

Große explosive Vulkanausbrüche können das Klima nachhaltig beeinflussen und wurden in der Erdgeschichte für schwere Klimaauswirkungen verantwortlich gemacht. Ein solches Ereignis ereignete sich vor etwa 56 Millionen Jahren, als die globalen Temperaturen um fünf bis acht Grad Celsius zunahmen. Dieses Ereignis wurde als Paläozän-Eozän Thermisches Maximum (PETM) bezeichnet. Die Warmzeit war mit vulkanischen Aktivitäten im Nordatlantik verbunden, insbesondere in Grönland, auf den britischen Inseln und in der heutigen Nordseeregion. Bislang konnten jedoch in Schottland keine großen explosiven Ausbrüche festgestellt werden.

Falschfarbige BSE-Bilder von Apatitkristallen in Òigh-sgeir und Sgùrr von Eigg-Pechstone-Ablagerungen. (a) Plutonische Aufnahme in ÒHigh-Sgeir-Pechstone mit Feldspat (F), Pyroxen (Px), Apatit (grün) und Oxid (rot-weiß). Beachten Sie, dass die verschiedenen Schliffe von Apatitkristallen häufig hohle Innenräume aufweisen (Skelettwachstum). (b) Apatit in Matrixglas (G), ÒHigh-Sgeir-Pitchstone. Beachten Sie auch die kleineren euhedralen Apatite. c) Rand eines Mineralgerinnsels aus Pechstein, bei dem sich ein Apatitkristall von einem Oxid (rot) löst und bereits weitgehend von Matrixglas umgeben ist. Beachten Sie den abgerundeten inneren Kanal und die Lappenausprägung an den Kristallen unten rechts. (d) Dendritischer Skelett-Apatitkristall (grün) in glasiger Matrix im Sgùrr des Eigg-Pechsteins. Zu beachten sind auch die geschweißten Glasstreifen unter dem “A” in diesem Bild (ebenfalls vergrößert in der Einlage), die einen neu verklebten Schaum als Folge des rheomorphen Flusses in heißem und plastischem Zustand bedeuten (vgl. Ref. 16). e) Euhedral freischwebender Apatit in Sgùrr von Eigg Pechstein. (f) Freischwebender Apatit in Pechsteinglas; Sgùrr von Eigg. Der Apatit zeigt euhedrale äußere Kristallflächen, wird aber in seinem Inneren durchbrochen und resorbiert, was auf eine spätzeitige Auflösung des Minerals hinweist. (Quelle: s. Veröffentlichung)

Ein Forscherteam der Universität Uppsala, aus Schweden, der Universität Durham und St. Andrews in Großbritannien und dem Scottish Environmental Research Centre in Glasgow scheint nun ein fehlendes Teil des Puzzles gefunden zu haben. Durch die Untersuchung von Vulkangestein, den sogenannten Pechsteinen, von Inseln, die mehr als 30 Kilometer von den Inneren Hebriden vor der Westküste Schottlands entfernt liegen, fanden die Forscher glaubwürdige Beweise für einen schweren Ausbruch aus der heutigen Isle of Skye.

Die Forscher verglichen mit verschiedenen Methoden die von den beiden Standorten (Sgùrr von Eigg und Òigh-sgeir) gewonnenen Pechsteine, darunter zum Beispiel die Isotopengeochemie. Proben aus den beiden Pechsteinfelsen zeigen in allen Analysen identische Strukturen und Zusammensetzungen, die bestätigen, dass die beiden Felsvorsprünge Ablagerungen eines einzigen, massiven und explosiven Vulkanausbruchs repräsentieren. Die geochemischen Daten identifizieren die Red Hills auf Skye, etwa 40 Kilometer nördlich, als das wahrscheinlichste Schlotgebiet für diesen großen Ausbruch. Anhand dieser Schlotposition schätzt eine Rekonstruktion, dass der Ausbruch ähnlich groß war wie der Krakatoa-Ausbruch von 1883, eines der tödlichsten und zerstörerischsten Vulkanausbrüche in der aufgezeichneten Geschichte.

Geowissenschaftler sind seit langem der Meinung, dass der schottische Sektor der Nordatlantischen Vulkanprovinz zum Zeitpunkt des PETM keine großen explosiven Ausbrüche erlebte. Dieser Auffassung widersprechen nun die Ergebnisse der aktuellen Studie und die Forscher kommen zu dem Schluss, dass große explosive vulkanische Ereignisse im schottischen Bereich der Nordatlantischen Vulkanprovinz wahrscheinlich ein wesentlicher Faktor für die Klimaerwärmung des PETM waren.



Veröffentlichung: A large explosive silicic eruption in the British Palaeogene Igneous Province, Scientific ReportsDOI: 10.1038/s41598-018-35855-w

Quelle: off. Pm der  Uppsala University



The following two tabs change content below.

Pia Gaupels

Gründerin bei GeoHorizon
Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Über Pia Gaupels

Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert