Eine neue Spezies von Daspletosaurus und ein Blick in das Gesicht eines Tyrannosauriers

Daspletosaurus horneri ist eine neue Tyrannosaurier-Spezies aus der oberen Two Medicine Formation (ca. 74-75Ma, oberes Campanium) in Montana, die von Thomas Carr und Kollegen kürzlich anhand zweier Teilskelette mit gut erhaltenen Schädeln und mehrerer einzelner Schädelknochen beschrieben wurde. Fossilmaterial der Art wird bereits 1992 als damals noch unbenannter “Two Medicine Tyrannosaurine” in einer Publikation von Horner et al. aufgeführt und ist seitdem mehrfach in phylogenetische Untersuchungen miteinbezogen, jedoch nie vollständig dokumentiert worden. Es handelt sich bei dem Fossilmaterial nicht nur augenscheinlich um eine neue, klar von der Typusart D. torosus abgrenzbare Spezies, sondern auch noch um eine in verschiedener Hinsicht für die Erforschung der Tyrannosaurier sehr interessante Art.

ich möchte weiterlesen

Die gigantischen Dinosaurierfährten von Broome

Schon seit einiger Zeit ist der Broome-Sandstein aus der Unterkreide der Dampier-Halbinsel im Westen Australiens unter Freunden der Paläoichnologie bekannt. Bislang wurden aber von der gesamten Ichnofauna der Region nur Bruchteile wissenschaftlich beschrieben. In den vergangenen Jahren führte ein Team von Wissenschaftlern rund um Steven Salisbury von der University of Queensland eine detaillierte Bestandsaufnahme der Spuren durch, deren Ergebnisse vor kurzem im Journal of Vertebrate Palaeontology erschienen sind. Dabei konnte in über 400 Stunden Geländearbeit zwischen 11 und 21 unterschiedlichen Spurentypen unterschieden werden, darunter auch 6 neu beschriebene Ichnotaxa und die möglicherweise größten bekannten Fußabdrücke der Welt. Die Fundstelle ist damit weltweit einzigartig in ihrer Vielfältigkeit und gibt zudem Einblicke in die Faunenzusammensetzung im Unterkreidezeitlichen Australien.

ich möchte weiterlesen

Eine Revolution der Dinosaurier-Systematik?

Vor einigen Tagen ging in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ ein neues Paper online, welches das Zeug hat, den gesamten Sektor der Dinosaurierforschung zu erschüttern. Baron et al. (2017) stellt nichts weniger als die gesamte grundsätzliche Dinosaurier-Systematik auf den Kopf, was weitreichende Implikationen für unser Verständnis von Evolution und Paläobiogeographie sowie die Interpretation der oft bruchstückhaft belegten basalen Vertreter der Dinosaurier hätte. Die neue Studie schlug in der Fachcommunity ein wie eine Bombe und wird derzeit heftig diskutiert. Aber was ist davon zu halten? Auf der Suche nach Antworten und einer Einschätzung hat sich Stefan Reiss das Paper angeschaut, durch die Supplementary Information gewühlt, frühere Veröffentlichungen konsultiert, die Debattenbeiträge auf verschiedenen Paläo-Blogs durchgelesen und mit persönlichen Kontakten in Fachkreisen gesprochen.

ich möchte weiterlesen

1,6 Milliarden Jahre alte Zellstrukturen von Rotalgen zeigen, dass sich mehrzelliges Leben wesentlich früher entwickelt haben könnte

Wissenschaftler vom Schwedischen Museum für Naturkunde in Stockholm haben in der 1,6 Milliarden Jahre alten Chitrakoot-Formation in Zentralindien möglicherweise die ältesten Fossilien eukaryotischer Pflanzen entdeckt. Es handelt sich dabei um Rotalgen, die somit 400 Millionen Jahre älter als die bisher ältesten Funde von Rotalgen wären. Dies würde bedeuten, dass die Ära des sichtbaren Lebens wesentlich früher begonnen haben könnte, als bisher angenommen wurde.

ich möchte weiterlesen

Frühester Riesenpinguin entdeckt

Neue Funde aus dem mittleren Paläozän von Neuseeland zählen nicht nur zu einem den ältesten bekannten Pinguinfossilien, sondern stammen auch von einem der größten Pinguine der Erdgeschichte. Die Anatomie und phylogenetische Position des neuen Exemplars deuten auf eine frühere Radiation der Pinguine als bislang angenommen, und auf eine lang anhaltende Blütezeit großwüchsiger Pinguine im Paläogen hin.

ich möchte weiterlesen

Die Schutzschicht der Ur-Landpflanzen

Ein internationales Forschungsteam hat einen biochemischen Reaktionsweg entdeckt, der bei Moosen für die Entwicklung der Kutikula verantwortlich ist. Diese wachsartige Oberfläche liegt auf den Zellen der Epidermis, bildet die äußere Schutzschicht der Pflanzen und schützt diese vor Wasserverlust. Die Biologinnen und Biologen haben den Mechanismus, der den evolutionären Übergang von Wasser- zu Landpflanzen ermöglicht hat, am Moos Physcomitrella patens nachgewiesen. Prof. Dr. Ralf Reski von der Universität Freiburg und Dr. Danièle Werck-Reichhart vom Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) Institut für Pflanzenmolekularbiologie (IBMP) in Strasbourg/Frankreich leiteten das Forschungsteam, das seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlichte.

ich möchte weiterlesen

Ein mesozoisches Vogelhaus

Das Mesozoikum (252-66 Millionen Jahre vor heute) muss ein regelrechtes Vogelhaus voller Dinosaurier gewesen sein, die damit experimentierten, sich auf verschiedenste Art und Weise durch die Lüfte zu bewegen. Die Evolution der Vögel, ausgehend von einer Gruppe kleiner Dinosaurier, vor 170 bis 150 Millionen Jahren, stellt ein Paradebeispiel eines großen evolutiven Wandels für die fossile Überlieferung dar. Doch noch immer gibt es viele offene und ungeklärte Fragen zur Evolution des Fluges, zur Eroberung des Luftraums und zum Wandel vom Flugsaurier zum modernen Vogel. Der Artikel von Stephen L. Brusatte (School of GeoSciences, University of Edinburgh), erschienen im Februar 2017 in Science (Vol. 355, Issue 6327) fasst den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema zusammen und gibt einen kurzen Ausblick auf die Zukunft der diesbezüglichen Forschung.

ich möchte weiterlesen

Weichteilerhaltung und Funktionelle Anatomie von Anchiornis

Anchiornis huxleyi ist einer der ältesten Vertreter der Paraves, einer Gruppe, die die Vögel und deren nächste Verwandte, etwa Dromaeosaurier, Troodontiden und die merkwürdigen Scansoriopterygidae umfasst. Außerdem entspricht seine Anatomie einem Zwischenstadium zwischen Vögeln und ursprünglicheren Theropoden. Inzwischen kennt man von diesem winzigen Raubsaurier eine großen Zahl fossiler Exemplaren aus der Tiaojishan-Formation (Oberjura von China). Mittels Laser-stimulierter Fluoreszenzanalyse gelang es einer neuen Studie, die Form der Weichgewebe dieses Schlüsseltaxons in der Vogelevolution zu rekonstruieren.

ich möchte weiterlesen

Schwanger vor 245 Millionen Jahren

Der Fossilbericht liefert nur gelegentlich verlässliche Informationen zur Fortpflanzungsbiologie ausgestorbener Arten. Zu den seltenen Funden gehören Fossilien, die Embryonen im Körper der Muttertiere zeigen. Aus einer chinesischen Fundstelle hat nun ein internationales Forscherteam rund um den namhaften Paläontologen Michael Benton ein Fossil beschrieben, dass unser Verständnis von der Verteilung verschiedener Fortpflanzungsmethoden im Stammbaum der Reptilien bedeutend erweitert.

ich möchte weiterlesen

Der ungewöhnliche Schädel von Euchambersia: Giftdrüse oder Wärmesinnesorgan?

Die Schädelanatomie des kleinen Therocephaliers Euchambersia mirabilis aus dem Oberen Perm wurde schon früh als Hinweis auf einen giftigen Biss gedeutet. Diese fand breiten Zuspruch, dennoch fehlte es bislang an morphologischer Bestätigung. Eine neue Studie untersuchte nun den Schädel mithilfe von Mikro-CT und konnte so erstmals eine vollständige Beschreibung der inneren und äußeren Merkmale von Schnauze und Zähnen des Therapsiden liefern.

ich möchte weiterlesen