Zum Inhalt springen

GeoHorizon

Die Erde auf einen Blick

  • Home
  • Bodenkunde
  • Geochronologie
  • Geochemie
  • Geoinformatik
  • Geologie
    • Angewandte Geologie
    • Kartographie
    • Sedimentologie
    • Stratigraphie
    • Tektonik
    • Vulkanologie
  • Geophysik
    • Extraterrestrik
    • Geothermie
    • Seismologie
  • Hydrologie
    • Hydrogeologie/Umweltgeologie
    • Limnologie
    • Ozeanographie
  • Kristallographie
  • Mineralogie
  • Klimatologie
    • Glaziologie
    • Paläoklimatologie
  • Lagerstättenkunde
  • Naturkatastrophen
    • Erdbeben
    • Vulkanismus
    • Unwetter
    • Andere Naturkatastrophen
  • Paläontologie
    • Historische Geologie
    • Mikropaläontologie
    • Paläobotanik
    • Wirbeltier-Paläontologie
  • Jurassic Park – die realen Vorbilder
  • Petrologie
  • Planetologie
  • Sonstiges
  • Zwölf Dinge
  • Gestein des Jahres
  • Ausflugtipps
  • Bücher & Blurays
  • GeoLinks
  • Geo-Jobbörse
    • Job anlegen
  • Kalender
  • Unsere Blogs
    • Erdgeschichten
    • Juskis Erdbebennews
  • Videos
  • Unsere Projekte für die Zukunft
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
GeoHorizon

Schlagwort: Lobopodia

8. August 2018 Geologie / Mikropaläontologie / Paläontologie

Neue Art eines seltenen alten, silurischen “Wurms” in fossilem Hotspot entdeckt

Wissenschaftler haben eine neue Art von Lobopoden, einem alten Verwandten rezenter Stummelfüßer, in 430 Millionen Jahre alten silurischen Felsen in Herefordshire, Großbritannien, entdeckt.

Weiterlesen »

Diese Seite übersetzen / Translate this website

Share us!

Share Button

Besuche uns auch auf Facebook!

Buchempfehlung

Beliebte Beiträge

  • Wissenschaftler finden auf Enceladus Hinweise auf komplexe organische Moleküle
  • Neue Vergangenheit: Yellowstone Super-Vulkanausbrüche wurden anders gespeist, als bislang angenommen
  • Hyneria lindae - das klare Bild eines ausgestorbenen 3 m langen aquatischen Räubers
  • Auf die Struktur kommt es an
  • Geheimnis der Magmen, die globale Schätze hervorbringen
  • Die südatlantische Anomalie ist offenbar kein Anzeichen für eine beginnende Polumkehr

RSS Aktuelle Erdbebennews

  • Erdbebenserie bei Salt Lake City 15. Februar 2019
  • Erdbeben nördlich von Ankara 12. Februar 2019
  • Der Vulkan und das Doppelbeben 12. Februar 2019
  • Erneutes Erdbeben in Kobern-Gondorf 12. Februar 2019
  • Starkes Erdbeben im Süden des Iran 10. Februar 2019

Schlagwort-Wolke

Antarktis Atmosphäre Atmosphärenforschung Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Mars Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Seismologie Säugetiere Tektonik Theropoda Trias Tsunami Vulkanismus Vögel Wasser
Erstellt mit WordPress und Maxwell.