In der Nähe der argentinischen Kleinstadt Gancedo fanden Forscher am 10. September einen 30 Tonnen schweren Eisen-Meteoriten – und damit den zweitgrößten, jemals entdeckten kosmischen Körper.
“Auch wenn wir auf ein höheres Gewicht hofften, als uns die Messdaten erwarten ließen, hätte niemand mit mehr als 30 Tonnen gerechnet”, so Mario Vesconi, Präsident der Astronomy Association of Chaco im Norden Argentiniens.
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Meteorit vor circa 4000 Jahren als Teil eines Asteroidenschauers auf einer Fläche von mehreren hundert Quadratkilometern niederging. Dieses Areal 1000 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires ist heute bekannt als Campo del Cielo. Der ursprüngliche Asteroid wog Daten des Scientific American vermutlich um die 600 Tonnen und zerbrach bei einer Geschwindigkeit von 14.000 km/h in der Erdatmosphäre in viele kleine Splitter, von denen die meisten von Meteoritenjägern und Touristen als Souvenir gestohlen wurden. Bevor die Daten des Kolosses in die Datenbanken einfließen können, bedarf es jedoch noch genaueren Messungen.
Der größte, jemals gefundene Meteorit (“Hoba”) schlug vor circa 80.000 Jahren in Namibia ein und brachte ganze 66 Tonnen auf die Waage. 1920 entdeckte ihn zufällig ein Bauer beim Pflügen seines Feldes, blieb jedoch an Ort und Stelle, da er zu schlichtweg zu groß für einen Transport in eine Forschungseinrichtung war.
Quelle: World’s second largest Meteorite discovered in Argentina
Anzeige
GeoHorizon ist ein Informationsportal, das aktuelle Meldungen aus den Fachgebieten der Geowissenschaften veröffentlicht. Wir richten uns an Experten und Laien, die von Geologie fasziniert sind, und möchten das nötige Hintergrundwissen jedermann zugänglich machen.
Anzeige

Pia Gaupels



Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Fossilien zeigen Evolutionsgeschichte der Wirbelsäulenentwicklung - 29. Dezember 2022
- Inselzwerge und ihre Innenohren: Dinosaurier aus Niedersachsen war vermutlich Nestflüchter - 22. Dezember 2022
- Ediacara: Ernährungsstrategien der ältesten bekannten Tiergemeinschaften - 19. Dezember 2022
Schreibe einen Kommentar