Ein Schlangenembryo (Xiaophis myanmarensis), der in 105 Millionen Jahre altem Bernstein konserviert wurde, liefert wichtige neue Informationen über die Evolution moderner Schlangen, so eine neue Studie, die von Paläontologen der Universität von Alberta durchgeführt wurde. Das Fossil ist überhaupt der erste Fund einer juvenilen Schlange.
„Diese Schlange ist mit alten Schlangen aus Argentinien, Afrika, Indien und Australien verwandt“, erklärt Paläontologe Michael Caldwell, Leitautor und Professor an der Abteilung für Biologische Wissenschaften. „Der Fund ist eine wichtige und bisher fehlende Komponente für das Verständnis der Evolution moderner Schlangen des mittleren Mesozoikum vor allem der südlichen Kontinente, also jene, die Gondwana bildeten.“
Caldwell und sein internationales Team, darunter Mitglieder aus Australien, China und den Vereinigten Staaten, haben die Wanderungen dieser uralten Gondwana-Schlangen vor 180 Millionen Jahren verfolgt. Sie gelangten aufgrund tektonischer Bewegungen nach Australien und Indien, nach Madagaskar, Afrika und schließlich nach Asien.
Umhüllt von Bernstein
Der Bernstein, in dem das Exemplar gefunden wurde, lieferte auch wichtige Daten über seine Umgebung. „Es ist klar, dass diese kleine Schlange in einer bewaldeten Umgebung mit zahlreichen Insekten und Pflanzen lebte, da diese ebenfalls in dem Einschluss konserviert wurden“, erklärte Caldwell. „Wir haben nicht nur die erste Babyschlange gefunden, sondern auch den ersten definitiven Beweis für eine fossile Schlange, die in einem Wald lebt.“
Mit CT-Scanning-Technologie studierte das wissenschaftliche Team die alte Schlange und verglich sie mit den Jungen anderer moderner Schlangen. Ihre Ergebnisse lieferten unerwartete Einblicke in die Entwicklung und Embryologie des fossilen Exemplars, einschließlich der Bildung der Wirbel und Chorda.
„Alle diese Daten verfeinern unser Verständnis der frühen Schlangenentwicklung, da 100 Millionen Jahre alte Schlangen aus nur etwa 20 relativ vollständigen fossilen Schlangenarten bekannt sind“, sagte Caldwell. „In dieser neuen versteinerten Babyschlange sind viele neue Informationen erhalten.“
Veröffentlichung: Lida Xing et al. A mid-Cretaceous embryonic-to-neonate snake in amber from Myanmar, Science Advances (2018). DOI: 10.1126/sciadv.aat5042
Quelle: off. Pn der University of Alberta
Titelbildunterschrift: Lebendkonstruktion. s. Video von SciNews, 23.07.2018, Video von China Central Television (CCTV)
Pia Gaupels
Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen - 30. August 2024
- Wie eine Salzkrise die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte - 30. August 2024
- Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt - 9. Juni 2024