Kosmische Kollision in den Rocky Mountains

Share Button

Wenn kleine Asteroiden mit einem Durchmesser von wenigen Metern die Erdatmosphäre durchdringen, werden sie durch Reibungskräfte zerrissen und abgebremst. Wenn es sich um feste Eisen-Meteoroide handelt, kann jedes dieser Gebilde einen kleinen Krater in die Erdoberfläche reißen. In enger Nachbarschaft entsteht so ein Streufeld von Kratern – jeder von ihnen kann eine Größe von bis zu 100 Metern besitzen. Geologieprofessor Thomas Kenkmann von der Universität Freiburg hat gemeinsam mit seinen US-amerikanischen Kollegen ein 280 Millionen Jahre altes Meteoriten-Kraterstreufeld entdeckt, das sich in Gesteinsschichten der Rocky Mountains befindet.

Bei dem Fund im westlichen Nordamerika handelt es sich um das bisher älteste und größte Streufeld von Kratern auf der Erde. Die Ergebnisse hat das Team in dem Fachmagazin „Scientific Reports“ veröffentlicht.

Bislang sind lediglich sechs Krater-Streufelder auf der Erde bekannt, die allesamt geologisch sehr jung und auf eine Ausdehnung von ein bis zwei Kilometern beschränkt sind. Das in den Rocky Mountains entdeckte fossile Krater-Streufeld ist mindestens siebeneinhalb Kilometer groß und besteht aus mehr als 40 Einzelkratern. Die volle Ausdehnung jedoch ist aufgrund der eingeschränkten Aufschlüsse der Gesteinsschichten noch nicht geklärt.

„Wir sehen wahrscheinlich nur einen kleinen Teil des gesamten Kraterfeldes“, sagt Kenkmann. Die Einschläge vor 280 Millionen Jahren ereigneten sich in einem flachen, von Sand bedeckten Küstenbereich. Die Sandpartikel wurden bei der Kollision derart komprimiert, dass bleibende Schockeffekte in Quarzkristallen entstanden, die mikroskopisch noch heute nachweisbar sind. Die Krater blieben gut erhalten, da sie kurz nach ihrer Entstehung von Ton überdeckt wurden. Derzeit untersuchen die Forscher, welche Einflüsse die kosmische Kollision auf die damalige Umwelt hatte.

Veröffentlichung: Kenkmann, Thomas, Sundell, Kent. A. and Cook, Douglas: “Evidence for a large Paleozoic Impact Crater Strewn Field in the Rocky Mountains”, Scientific Reports. DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-31655-4

Quelle: off. Pm der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Titelbildunterschrift: Ein großer Krater aus dem Streufeld: Die rote Linie zeigt die Umrisse des Kraters an. (Foto: Thomas Kenkmann)         

The following two tabs change content below.

Pia Gaupels

Gründerin bei GeoHorizon
Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Über Pia Gaupels

Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert