Frühe räuberische Dinosaurier des Jura sind sehr selten und meist klein. Saltriovenator zanellai, eine neue Gattung, die in der Zeitschrift PeerJ – dem Journal of Life and Environmental Sciences – beschrieben wird, ist der älteste bekannte Ceratosaurier und der weltweit größte (eine Tonne) räuberische Dinosaurier aus dem Unterjura.
Dieses Unikat, das auch den ersten Jura-Dinosaurier aus Italien darstellt, wurde 1996 von einem Amateurfossiliensammler in einem Steinbruch bei Saltrio, etwa 80 km von Mailand entfernt, zufällig entdeckt. Viele Knochen von Saltriovenator tragen Fressspuren von marinen Wirbellosen. Dies ist der erste Fall, dass man solche Dinosaurierreste gefunden hat. Es weißt darauf hin, dass der Dinosaurierkadaver in ein Meeresbecken fiel und dann versank, wobei er lange Zeit auf dem Meeresboden verblieb, bevor er begraben wurde.
Obwohl fragmentarisch, zeigt „Saltriovenator ein Mosaik alter und fortgeschrittener anatomischer Merkmale, die jeweils bei den vierfingrigen Dilophosauriern und Ceratosauriern und den dreifingrigen Tetanurae-Theropoden, wie z.B. Allosauriern, zu sehen sind“, sagt Erstautor Cristiano Dal Sasso vom Naturhistorischen Museum Mailand, der das Fossil mehrere Jahre lang wieder zusammensetzte und studierte.

„Die paläohistologische Analyse zeigt, dass Saltriovenator ein noch wachsendes subadultes Individuum war, daher ist seine geschätzte Größe im Kontext des frühen Jura umso bemerkenswerter“, sagt Co-Autorin Simone Maganuco.
„Das evolutionäre Wettrüsten“ zwischen stämmigeren räuberischen und riesigen pflanzenfressenden Dinosauriern, an denen immer größere Arten beteiligt waren, hatte bereits vor 200 Millionen Jahren begonnen.“

Die Evolution der rezenten Hand von Vögeln von ihren dinosaurianischen Vorfahren wird immer noch heftig diskutiert. „Die greifende Hand von Saltriovenator füllt eine Schlüssellücke im evolutionären Baum des Theropoden: Raubdinosaurier verloren allmählich die kleinen und Ringfinger und erwarben die Drei-Finger-Hand, die der Vorläufer des Vogelflügels ist“, bemerkt Mitautor Andrea Cau.
Veröffentlichung: Cristiano Dal Sasso, Simone Maganuco, Andrea Cau. The oldest ceratosaurian (Dinosauria: Theropoda), from the Lower Jurassic of Italy, sheds light on the evolution of the three-fingered hand of birds. PeerJ, 2018; 6: e5976 DOI: 10.7717/peerj.5976
Quelle: off. Pm von PeerJ
Titelbildunterschrift: Skelettrekonstruktion (Bild: s. Veröffentlichung)

Pia Gaupels



Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen - 30. August 2024
- Wie eine Salzkrise die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte - 30. August 2024
- Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt - 9. Juni 2024