Kalifornien: Die Schäden des vergangenen Jahrhunderts

Share Button

Eine Forschungsgruppe unter der Leitung der Invertebratenpaläontologin Jill Leonard-Pingel von der University of Chicago (IL, USA) zeigte, dass sich der Einfluss von Umweltfaktoren auf Ökosysteme der letzten hundert Jahre mittels moderner Sedimentkerne detailliert nachzeichnen lässt.

Dazu wurden Proben nahe der Abwassereinleitungen von Los Angeles in den Pazifischen Ozean genommen. Die Menge der eingeleiteten Abwässer über das letzte Jahrhundert hinweg war dokumentiert und wurde im wesentlichen durch die geltenden Gesetze bestimmt. Jedoch wurde auch nach Einführung des „US Clean Water Act“ in 1972 noch mehr als 200 kg des inzwischen verbotenen Insektizids DDT pro Tag eingeleitet.

Mithilfe der Muschelschalen aus den Sedimentkernen rekonstruierte das Forscherteam das Ökosystem des vergangenen Jahrhunderts und verglich es mit den Daten über die Abwassereinleitung.
Die Ergebnisse zeichnen ein detailliertes Bild der Umweltzerstörung, jedoch auch der Erholung in den letzten Jahrzehnten. So dominieren Chemosymbionten in Zeiten hoher Umweltverschmutzung das Ökosystem. Nach Einführung eines höheren Abwasserreinigungsstandards in den 90er Jahren treten aber deutliche Erholungseffekte ein, und das Ökosystem nähert sich seinem Zustand von 1900 an.

Die Anwendung von paläontologischen Methoden zum Umweltschutz wird als „Conservation Paleobiology“ bezeichnet. Da vor 1950 nur wenige Daten systematisch über die Natur gesammelt wurden, konzentriert sie sich diese junge Disziplin meist auf die Rekonstruktion von Ökosystemen bevor diese durch Menschen beeinflusst wurden.

Veröffentlichung:
Leonard-Pingel et al. (2019). Gauging benthic recovery from 20 th century pollution on the southern California continental shelf using bivalves from sediment cores.
www.doi.org/10.3354/meps12918

Bild: Die Palos Verdes Halbinsel nahe Los Angeles. Das Abwasser wird nahe dem rechten Bildrand in mehr als 30m Tiefe in den Ozean eingeleitet.

The following two tabs change content below.

Pia Gaupels

Gründerin bei GeoHorizon
Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Über Pia Gaupels

Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert