Enter your email Address

Zum Inhalt springen

GeoHorizon

Die Erde auf einen Blick

  • Home
  • Angewandte Geowissenschaften
    • Angewandte Geologie
    • Fernerkundung
    • Geoinformatik
    • Hydrogeologie/Umweltgeologie
    • Lagerstättenkunde
  • Extraterrestrik
    • Planetologie
  • Geochemie
    • Petrologie
  • Geologie
    • Bodenkunde
    • Historische Geologie
    • Kartographie
    • Sedimentologie
    • Stratigraphie
    • Tektonik
    • Vulkanologie
  • Geophysik
    • Geothermie
    • Seismologie
  • Hydrologie
    • Limnologie
    • Ozeanographie
  • Mineralogie
    • Kristallographie
  • Klimatologie
    • Glaziologie
    • Paläoklimatologie
  • Naturkatastrophen
    • Erdbeben
    • Vulkanismus
    • Unwetter
    • Andere Naturkatastrophen
  • Paläontologie
    • Mikropaläontologie
    • Paläobotanik
    • Wirbeltier-Paläontologie
    • Paläoanthropologie
  • Sonstiges
  • Artikelserien
    • Ausflugtipps
    • Geologie der Kontinente
      • Die Geologie Afrikas
      • Die Geologie Asiens
      • Die Geologie Australiens
      • Die Geologie Europas
      • Die Geologie Nordamerikas
        • The Valley of Ten Thousand Smokes
        • Die Aquinnah Cliffs auf Martha’s Vineyard
      • Die Geologie Südamerikas
    • Gestein des Jahres
    • Jurassic Park – die realen Vorbilder
    • Zwölf Dinge
  • Gastbeiträge auf Geohorizon
  • Medien
    • Bücher & Blurays
    • Unsere Blogs
      • Juskis Erdbebennews
    • Videos
    • Einer von uns: Der Homo sapiens
    • Die Geburt Britanniens
    • Expedition Deutschland: Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre
  • Infos und Service
    • Geochronologie
    • Geo-Jobbörse
      • Job anlegen
    • GeoKalender
    • GeoLinks
    • Geologie studieren – Was? und wo?
    • Karte der geologischen Sehenswürdigkeiten
  • Über uns
    • Unsere Projekte für die Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Klimatologie

Deutsche Polarforscher treffen sich erstmalig an der Uni Rostock

10. September 2016 Pia Gaupels Kommentar hinterlassen

Vom 14.-16.09.2016 treffen sich über 80 Polarforscher an der Universität Rostock.

Weiterlesen

Forschungsflugzeug HALO in der Karibik

8. September 2016 Shari van Treeck Kommentar hinterlassen

Tropische Wolken sind bisher selbst in neuesten Klimamodellen nicht vollständig erfasst. Dabei spielen sie vermutlich eine große Rolle in Bezug auf unser Klima. Um diese Klimagröße nun besser zu erforschen, wurde das Forschungsflugzeug HALO mit einigen Wissenschaftlern in die Tropen geschickt.   Barbados. Am 8. August startete das Forschungsflugzeug HALO

Weiterlesen

Förderband aus Meereis macht das Südpolarmeer weniger salzig

1. September 2016 Pia Gaupels Kommentar hinterlassen

Das Meereis rund um die Antarktis treibt in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt nach Norden. Damit einhergegangen ist eine Ausdehnung des Meereises und eine Abnahme des Salzgehalts des Meerwassers an der Eisgrenze – mit noch unerforschten Folgen für das globale Klima und die antarktischen Ökosysteme.

Weiterlesen

180 Jahre anthropogener Einfluss auf das Klima

26. August 2016 Christoph Faist 2 Kommentare

Einer Studie der Australian National University zufolge stellt der Klimawandel kein Problem allein des 20. Jahrhunderts dar, sondern begann schon zu Beginn der Industriellen Revolution. Die Wissenschaftler untersuchten Jahresringe an Bäumen und analysierten Klimadiagramme mehrerer tausend Jahre, um natürliche und humaninduzierte Erwärmung voneinander unterscheiden zu können.

Weiterlesen

Erdgeschichte: Sauerstoff offenbar früher als angenommen

24. August 2016 Christoph Faist Kommentar hinterlassen

Urzeitliche Luft, vor 813 Millionen Jahren in Steinsalz eingeschlossen. Forscher haben diese Proben analysiert und sind zu einem überraschenden Ergebnis gekommen, das sowohl die Geschichte der Atmosphäre als auch des Lebens auf der Erde verändert.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18

Diese Seite übersetzen / Translate this website

Suchst du etwas?

Besuche uns auch auf Facebook!

Gefällt dir? Teil’ es! :)

Share Button

Newsletter

Du willst Up-To-Date bleiben? Dann melde dich bei unserem Newsletter an! :)

RSS Geohorizon

  • RSS Paläontologie
  • RSS Geologie
  • RSS Geophysik
  • RSS Klimatologie
  • RSS Mineralogie
  • RSS Geochemie
  • RSS Vulkanologie
  • RSS Tektonik

RSS Aktuelle Erdbebennews

  • 5. März, 8:32 Uhr: Erdbeben (M5.7) Mentawai-Inseln, Indonesien 5. März 2021
  • Live: Erdbebenschwarm und möglicher Vulkanausbruch auf Island 3. März 2021
  • Schweres Erdbeben im Norden von Griechenland 3. März 2021
  • 3. März, 2:13 Uhr: Erdbeben (M2.3) bei Kufstein, Tirol 3. März 2021
  • 3. März, 5:37 Uhr: Erdbeben (M4.2) Kroatien 3. März 2021

Beliebte Beiträge

  • Numerische Modelle könnten neue Einblicke in die Mechanismen Pyroklastischer Ströme liefern
  • "Ur-Flipper" aus dem Oligozän zeigt konvergente Evolution der Schwimmanpassung bei modernen Walen
  • Verspätete Ankunft: Wasser, Kohlenstoff und Stickstoff kamen nicht sofort auf die Erde
  • Spuren von zweibeinigen Krokodilen in Südkorea entdeckt
  • Massenaussterben: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
  • Tsunami-Frühwarnsystem für die Insel Kreta

Schlagwortsuche

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Seismologie Säugetiere Tektonik Theropoda Trias Tsunami Vulkanismus Wasser
WordPress Theme: Treville von ThemeZee.