Eine Salzlösung unter Extrem-Druck verhält sich unerwartet. Das haben Forscher in den Laboren des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ herausgefunden. Ab etwa
Weiterlesen
Die Erde auf einen Blick
Eine Salzlösung unter Extrem-Druck verhält sich unerwartet. Das haben Forscher in den Laboren des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ herausgefunden. Ab etwa
WeiterlesenVergangene Woche landeten japanische Wissenschaftler erstmals auf der Insel Nishinoshima (Rosario Island). Die Insel war vor zwei Jahren lediglich ein kleiner Felsen im Pazifik, ehe der submarine Vulkan darunter auf spektakuläre Weise ausbrach und die Fläche der Insel verzwölffachte.
WeiterlesenDer kürzlich von Otero und Kollegen beschriebene Kaikaifilu hervei, benannt nach einem göttlichen Reptil aus der Mythologie der Mapuche, ist der bisher jüngste und größte Mosasaurier der Antarktis. Als bisher erster Tylosaurine verfügt er über mehrere unterschiedliche Typen von Zähnen, ein für Mosasaurier ungewöhnliches, wenn schon nicht einzigartiges Merkmal.
WeiterlesenDonald Trump wurde soeben als 45. Präsident der USA gewählt. Das wollen wir jetzt mal nicht groß kommentieren. Aber in Bezug auf den Klimawandel müssen wir schon einige Worte über Trump verlieren.
WeiterlesenDie Bundesrepublik Deutschland hat seit dieser Woche mit einer Anklage der EU zu kämpfen, Grund: die Nitratwerte des heimischen Grundwassers übersteigen seit Jahren den gesetzlich vorgeschriebenen Höchstwert, wie unter anderem der WDR berichtet.
WeiterlesenKasseler Biologen haben ein jahrzehntealtes Rätsel um die Ausbreitung der Tiergruppe der Stummelfüßer in der Kreidezeit gelöst. Die entscheidenden Hinweise gab ein seltenes, in Bernstein eingeschlossenes Fossil.
WeiterlesenDurch Rutschungen an Vulkaninseln können zerstörerische Tsunamis ausgelöst werden. Im Rahmen einer mehrwöchigen Expedition wollen Kieler Meeresforscher unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel mit dem deutschen Forschungsschiff SONNE das Auseinanderbrechen der Ritter Insel in der ehemaligen deutschen Kolonie Neupommern im Westpazifik untersuchen.
WeiterlesenDas Leben auf der Erde hat den Sprung an Land bereits vor mindestens 3,2 Milliarden Jahren vollzogen, also 300 Millionen Jahre früher als bisher angenommen. Das legt eine Studie von Wissenschaftlern aus Berlin, Potsdam und Jena nahe, die kürzlich im Fachjournal “Geology” erschienen ist. Das Team um Sami Nabhan von der Freien Universität Berlin hat uralte Gesteinsformationen in Südafrika untersucht. An der Studie war Michael Wiedenbeck vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ beteiligt.
WeiterlesenIm Zeitalter der rasanten globalen Kommunikation wundert es nicht, dass Wissenschaftler aus aller Welt für die Analyse des neuen Minerals eingeflogen wurden. Gefunden und benannt wurde der Merelaniit nach dem Merelani-Bergbaudistrikt, der für seine Tansanit- und Tsavorit-Vorkommen bekannt ist.
WeiterlesenIn diesem Jahr haben bereits mehrfach schwere Erdbeben Mittelitalien heimgesucht. Im August starben 298 bei einem Erdbeben in Amatrice, Accumoli
Weiterlesen