Die ältesten Tiere der Erde bildeten komplexe ökologische Gemeinschaften

Ediacara Fossilien haben eine bizarre Erscheinung, die es bei keiner modernen Tiergruppe mehr gibt. Jahrzehntelang glaubten die Forscher, dass diese rätselhaften Fossilien ökologisch einfach gestrickt seien. Mithilfe einer neuen Methode der modernen Ökologie – passende Spezies zu den relativen Häufigkeitsverteilungen – lernten der Vanderbilt University – Paläontologe Simon A.F. Darroch und sein Team, dass diese Organismen den modernen Tieren ähnlicher waren, als bislang vermutet.

Weiterlesen

Zwei neue Fossilien der Ediacara-Periode entdeckt

Die ersten komplexen Lebewesen der Erde waren ein bunter, experimentierfreudiger Haufen, der vor 580 und 540 Millionen Jahren in seichten Ozeanen lebten. Zu den ikonischen Dickinsonia, großen flachen Tieren mit einem deckenartigen Aussehen, gesellten sich röhrenartige Organismen, wedelartige, die mehr wie Pflanzen aussahen, und mehrere Dutzend andere bereits von Wissenschaftlern beschriebene Formen.
Fügen Sie dieser Liste zwei neue Tiere hinzu

Weiterlesen