Enter your email Address

Zum Inhalt springen

GeoHorizon

Die Erde auf einen Blick

  • Home
  • Angewandte Geowissenschaften
    • Angewandte Geologie
    • Fernerkundung
    • Geoinformatik
    • Hydrogeologie/Umweltgeologie
    • Lagerstättenkunde
  • Extraterrestrik
    • Planetologie
  • Geochemie
    • Petrologie
  • Geologie
    • Bodenkunde
    • Historische Geologie
    • Kartographie
    • Sedimentologie
    • Stratigraphie
    • Tektonik
    • Vulkanologie
  • Geophysik
    • Geothermie
    • Seismologie
  • Hydrologie
    • Limnologie
    • Ozeanographie
  • Mineralogie
    • Kristallographie
  • Klimatologie
    • Glaziologie
    • Paläoklimatologie
  • Naturkatastrophen
    • Erdbeben
    • Vulkanismus
    • Unwetter
    • Andere Naturkatastrophen
  • Paläontologie
    • Mikropaläontologie
    • Paläobotanik
    • Wirbeltier-Paläontologie
    • Paläoanthropologie
  • Sonstiges
  • Artikelserien
    • Ausflugtipps
    • Geologie der Kontinente
      • Die Geologie Afrikas
      • Die Geologie Asiens
      • Die Geologie Australiens
      • Die Geologie Europas
      • Die Geologie Nordamerikas
        • The Valley of Ten Thousand Smokes
        • Die Aquinnah Cliffs auf Martha’s Vineyard
      • Die Geologie Südamerikas
    • Gestein des Jahres
    • Jurassic Park – die realen Vorbilder
    • Zwölf Dinge
  • Gastbeiträge auf Geohorizon
  • Medien
    • Bücher & Blurays
    • Unsere Blogs
      • Juskis Erdbebennews
    • Videos
    • Einer von uns: Der Homo sapiens
    • Die Geburt Britanniens
    • Expedition Deutschland: Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre
  • Infos und Service
    • Geochronologie
    • Geo-Jobbörse
      • Job anlegen
    • GeoKalender
    • GeoLinks
    • Geologie studieren – Was? und wo?
    • Karte der geologischen Sehenswürdigkeiten
  • Über uns
    • Unsere Projekte für die Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort: Lagerstättenkunde

Explosive Vulkane haben mysteriöse Marsformationen hervorgebracht

1. Juli 2018 Pia Gaupels Kommentar hinterlassen

Explosive Vulkanausbrüche, die heiße Asche, Gesteine und Gase in den Himmel schießen, sind die Quelle einer mysteriösen Marssteinformation, wie eine neue Studie zeigt. Der neue Befund könnte das Verständnis der Wissenschaftler für das Innere des Mars und sein früheres Bewohnbarkeitspotential erweitern, so die Autoren der Studie. Die Medusae Fossae Formation

Weiterlesen

Diese Seite übersetzen / Translate this website

Suchst du etwas?

Besuche uns auch auf Facebook!

Gefällt dir? Teil’ es! :)

Share Button

Beliebte Beiträge

  • Bislang unbekannte Dinosaurier-Art in Südwestdeutschland identifiziert
  • Was seismische Wellen über die Marskruste verraten

Schlagwortsuche

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Seismologie Säugetiere Tektonik Theropoda Trias Tsunami Vulkanismus Wasser

Diese Seite übersetzen / Translate this website

Besuche uns auch auf Facebook!

Gefällt dir? Teil’ es! :)

Share Button

Suchst du etwas?

Beliebte Beiträge

  • Bislang unbekannte Dinosaurier-Art in Südwestdeutschland identifiziert
  • Was seismische Wellen über die Marskruste verraten

Schlagwortsuche

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Seismologie Säugetiere Tektonik Theropoda Trias Tsunami Vulkanismus Wasser
WordPress Theme: Treville von ThemeZee.