Geowissenschaftler der University of Toronto untersuchten, wie sich die Ozeanchemie im Laufe der Erdgeschichte entwickelt hat und fanden Ähnlichkeiten zwischen einem Ereignis, dass sich vor 55 Millionen Jahren ereignet hat und den aktuell prognostizierten weltweiten Temperaturentwicklungen in Bezug auf den CO2-Eintrag in die Atmosphäre und den Sauerstoffgehalt in den Ozeanen. Wenn sich die Ozeane erwärmen, nimmt der Sauerstoffgehalt ab, während der Schwefelwasserstoff zunimmt, wodurch die Ozeane giftig werden und Meeresarten gefährdet werden.
WeiterlesenSchlagwort: CO2
Stagnation im tiefen Südpazifik erklärt natürliche CO2-Schwankungen
Ein Team um die Oldenburger Geochemikerin Dr. Katharina Pahnke hat ein wichtiges Indiz dafür gefunden, dass der Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts der Atmosphäre nach dem Ende der letzten Eiszeit durch Veränderungen im Südpolarmeer ausgelöst wurde. Die Forscher konnten zeigen, dass der tiefe Südpazifik während der letzten Eiszeit stark geschichtet war. Er könnte somit dazu beigetragen haben, das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) langfristig in der Tiefsee zu speichern. Die jetzt im Magazin Science veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass sich die Wassermassen auf der Südhalbkugel nach dem Ende der Eiszeit stärker vermischten, wodurch das gespeicherte CO2 entweichen konnte.
Weiterlesen16 Prozent der Deutschen bestreiten den Klimawandel
Eine repräsentative Studie hat kürzlich festgestellt, dass 16 Prozent der Deutschen den Klimawandel infrage stellen. Das ist deutlich mehr als in anderen europäischen Ländern – so sind es in Frankreich nur sechs und in Norwegen nur vier Prozent. Welche klaren Beweise gibt es also für den Klimawandel?
WeiterlesenStarker Treibhauseffekt heizte den frühen Mars periodisch auf
Der frühe Mars führte vermutlich Wasser, er gilt als potentieller Kandidat für Leben und ist als einer der erdähnlichsten Planeten immer wieder im Fokus der Wissenschaft. Forscher aus Harvard publizierten nun einen Artikel, der die Klimavorgänge des frühen Mars zu erklären versucht.
WeiterlesenRosettas eisige Entdeckung auf Komet
Ende September berichteten wir von dem Ende der Rosetta-Mission. Aber dieses war erst der Anfang für die zahlreichen Datenanalysen, die noch folgen werden. Über eine sehr interessante Entdeckungen möchten wir heute berichten: Trockeneis auf dem Kometen „Chury“.
WeiterlesenDie Anstiegsrate von atmosphärischem CO2 wird durch Pflanzen bregrenzt
Die Geschwindigkeit, mit der sich Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre summiert, steigt in den letzten Jahren nicht weiter an. Eine neue
WeiterlesenWeltweites CO2-Wachstum stagniert fast
Das Wachstum der weltweiten CO2-Emissionen durch Verbrennung fossiler Brennstoffe wird 2016 voraussichtlich zum dritten Mal in Folge nahezu stagnieren. Laut Berechnungen des Global Carbon Project (GCP) wird der CO2-Ausstoß von fossilen Energien und der Industrie dieses Jahr etwa bei 36,4 Gigatonnen (Gt) liegen. 2015 lag er bei 36,3 Gt und 2014 bei 36,2 Gt. Sabine Fuss vom Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und Mitglied im GCP-Lenkungsausschuss warnt jedoch: „Die geringere Wachstumsrate bei den Emissionen weicht noch immer vom Weg ab, um das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen.“
WeiterlesenCO2-„Normalwert“ nach oben korrigiert
Normalerweise steigt das Kohlenstoffdioxid-Level während des Winters an und sinkt dank der Photosynthese der Pflanzen während der Sommermonate wieder ab. In diesem Jahr jedoch wurde ein besorgniserregender Meilenstein überschritten: Erstmals seit Beginn der Eiszeiten wird der CO2-Wert der Atmosphäre nicht unter 400ppm (Teile einer Million) fallen.
WeiterlesenBoden nimmt weit weniger Kohlendioxid auf als erwartet
Umweltingenieure der University of California, Irvine (UCI) und weiteren Institutionen widerlegten die These, der Boden habe im vergangenen Jahrhundert Unmengen an Kohlenstoffdioxid gebunden. Eine Kombination aus Radiokarbon-Datierung und gewöhnlichen Erdsystem-Modellen ermöglichte ihnen die Anfertigung eines neuartigen Modells, dem zu Folge die Klimabelastung viel höher ist als erwartet.
Weiterlesen