Enter your email Address

Zum Inhalt springen

GeoHorizon

Die Erde auf einen Blick

  • Home
    • GeoKalender
    • Über uns
    • Impressum
  • Geologie
    • Geologie allgemein
    • Angewandte Geologie
    • Kartographie
    • Sedimentologie
    • Stratigraphie
    • Tektonik
    • Vulkanologie
  • Geochemie
    • Geochemie allgemein
    • Petrologie
  • Mineralogie
    • Kristallographie
  • Geoinformatik
  • Geophysik
    • Geophysik allgemein
    • Seismologie
    • Geothermie
  • Hydrologie
    • Hydrologie allgemein
    • Hydrogeologie/Umweltgeologie
    • Limnologie
    • Ozeanographie
  • Klimatologie
    • Glaziologie
    • Paläoklimatologie
  • Paläontologie
    • Paläontologie allgemein
    • Mikropaläontologie
    • Wirbeltier-Paläontologie
    • Paläobotanik
    • Historische Geologie
  • Planetologie
  • Bodenkunde
  • Mineralien
  • Mineral of the Day
  • Dein Projekt auf GeoHorizon
  • GeoLinks
  • GeoLinks
  • Datenschutz
  • Bücher & Blurays
  • Job anlegen
  • Unsere Projekte für die Zukunft
  • Geo-Jobbörse
  • Karte der geologischen Sehenswürdigkeiten
  • Geologie studieren – Was? und wo?
  • Newsletter
  • Medien
  • Infos und Service
  • Die Geologie der Kontinente
GeoHorizon

Schlagwort: Brasilien

Hinterster Halswirbel des Titanosauriers Austrotitan magnificus. Bildquelle: Bandeira et al. 2016
9. Oktober 2016 Paläontologie / Wirbeltier-Paläontologie

Größter Sauropode Brasiliens beschrieben

Ein neu beschriebener Titanosaurier aus der Presidente Prudente Formation (Bauru-Gruppe, Campanium-Maastrichtium) des Bundesstaates São Paulo ist der bisher größte bekannte Dinosaurier Brasiliens und erhielt den treffenden Namen Austroposeidon magnificus.

Weiterlesen

Diese Seite übersetzen / Translate this website

Suchst du etwas?

Besuche uns auch auf Facebook!

Beliebte Beiträge

    No posts to display

Schlagwortsuche

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Erdmantel Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Säugetiere Tektonik Trias Tsunami Vulkan Vulkanismus Wasser

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Erdmantel Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Säugetiere Tektonik Trias Tsunami Vulkan Vulkanismus Wasser

Beliebte Beiträge

    No posts to display
Erstellt mit WordPress und Maxwell.