Rekonstruktionen des Paläo-Klimas beeinflussen unser Verständnis der Dynamik und Sensibilität des klimatischen Systems. Gerade über glaziäre Zyklen hinweg gestaltet es sich oft schwierig, sodass die globale Temperatur bis zum jetzigen Zeitpunkt nur für einige kleine Zeitfenster rekonstruiert werden konnte. Carolyn W. Snyder der Stanford University in Kalifornien präsentiert nun eine durchgehende Klimaproxy der vergangenen zwei Millionen Jahre.
WeiterlesenSchlagwort: Klima
Neu entdeckte Marsseen sind sehr viel jünger, als bisher vermutet

Forscher der University of Virgina haben geologische Oberflächenstrukturen auf dem Mars entdeckt, die sehr viel jünger sind, als bisher untersuchte. Das Merkwürdige: Sie wurden zu einer Zeit durch Wasser geformt, als die Klimabedinungen des Mars flüssiges Wasser gar nicht mehr zuließen.
WeiterlesenForschungsflugzeug HALO in der Karibik

Tropische Wolken sind bisher selbst in neuesten Klimamodellen nicht vollständig erfasst. Dabei spielen sie vermutlich eine große Rolle in Bezug auf unser Klima. Um diese Klimagröße nun besser zu erforschen, wurde das Forschungsflugzeug HALO mit einigen Wissenschaftlern in die Tropen geschickt. Barbados. Am 8. August startete das Forschungsflugzeug HALO
WeiterlesenFörderband aus Meereis macht das Südpolarmeer weniger salzig

Das Meereis rund um die Antarktis treibt in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt nach Norden. Damit einhergegangen ist eine Ausdehnung des Meereises und eine Abnahme des Salzgehalts des Meerwassers an der Eisgrenze – mit noch unerforschten Folgen für das globale Klima und die antarktischen Ökosysteme.
Weiterlesen180 Jahre anthropogener Einfluss auf das Klima
Einer Studie der Australian National University zufolge stellt der Klimawandel kein Problem allein des 20. Jahrhunderts dar, sondern begann schon zu Beginn der Industriellen Revolution. Die Wissenschaftler untersuchten Jahresringe an Bäumen und analysierten Klimadiagramme mehrerer tausend Jahre, um natürliche und humaninduzierte Erwärmung voneinander unterscheiden zu können.
Weiterlesen