Auch alte Bäume nehmen viel Kohlenstoff auf und entziehen der Atmosphäre damit CO2 (Kohlendioxid). Dies wurde jetzt erstmals anhand von Bäumen aus dem Regenwald in Surinam nachgewiesen, wie Professor Michael Köhl vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg im Fachjournal PLOS ONE berichtet. Damit leisten diese einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
WeiterlesenSchlagwort: Klima
Die Klima- und Umweltvariabilität der letzten 300.000 Jahre am Beispiel eines Sees in Schöningen
Ein ehemaliger See im ostniedersächsischen Braunkohletagebau Schöningen hat sich zu einem Eldorado für nationale und internationale Wissenschaftler entwickelt. Der hervorragende Erhaltungszustand der altsteinzeitlichen Funde dort bietet den Forschern beste Voraussetzungen, um die damalige Klimaentwicklung, die Umwelt und die Fähigkeiten der Frühmenschen zu untersuchen. Auch Professor Dr. Brigitte Urban von der Leuphana Universität Lüneburg ist mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt an der Arbeit beteiligt.
WeiterlesenSchweizer Bergbaukonzern Glencore droht deutscher Menschenrechtsorganisation
Am 17.5.2017 rief die Menschenrechtsorganisation FacingFinance gemeinsam mit MISEREOR deutsche Banken in einer Pressemeldung dazu auf, sich nicht mehr an
Weiterlesen1,5°C Erwärmung schon 2029
Eine neue Studie ist zu dem Ergebnis gekommen, dass das die Grenze von 1,5°C Erwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter
WeiterlesenSedimente unter dem Toten Meer warnen vor fataler Dürre
In einer Tiefe von fast 300m unter der Sohle des Toten Meeres fanden Wissenschaftler des Lamont-Doherty Earth Observatoriums der Columbia State University Belege dafür, dass der Mittlere Osten in vergangenen Warmzeiten unter so extremer Dürre litt, wie sie von Menschen niemals erlebt oder festgehalten wurde.
Eine mögliche Warnung für die Gegenwart und Zukunft?
Starker Treibhauseffekt heizte den frühen Mars periodisch auf
Der frühe Mars führte vermutlich Wasser, er gilt als potentieller Kandidat für Leben und ist als einer der erdähnlichsten Planeten immer wieder im Fokus der Wissenschaft. Forscher aus Harvard publizierten nun einen Artikel, der die Klimavorgänge des frühen Mars zu erklären versucht.
WeiterlesenModell eines ehemaligen Eisschildes hilft Einfluss des Klimawandels zu verstehen
Ein neues Modell des ehemaligen eurasischen Eisschildes rekonstruiert die Entwicklung während der letzten Eiszeit. Dies hilft Wissenschaftlern zu verstehen, wie die heutigen Eisschilde von der Klima- und Ozeanerwärmung beeinflusst werden.
WeiterlesenSchnee, der auf den Meeresboden fällt
Den Vorgang kennen Wissenschaftler seit langem, er wird durch die Erderwärmung verstärkt: Als würde es schneien, rieselt in den Ozeanen organisches Material von der Meeresoberfläche hinab auf den Boden. In einem neuen Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler der Jacobs University diese marine Schneebildung besser verstehen lernen. „Wir hoffen, so konkretere Vorhersagen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere machen zu können“, sagt der Mikrobiologe Prof. Dr. Matthias Ullrich.
Weiterlesen„Warmzeit“ ist nicht gleich „Warmzeit“
Aufgrund steigender Temperaturen und schmelzender Gletscher werden sich die Wassereigenschaften im Europäischen Nordmeer verändern. Um eine Idee von den Auswirkungen zu erhalten, untersucht die Wissenschaft auch die Entwicklungen in vergangenen Warmzeiten. Doch zwei aktuelle Studien internationaler Forschungsteams zeigen, dass die Wassereigenschaften in den Nordmeeren während verschiedener Warmzeiten durchaus unterschiedlich waren.
WeiterlesenDie Anstiegsrate von atmosphärischem CO2 wird durch Pflanzen bregrenzt
Die Geschwindigkeit, mit der sich Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre summiert, steigt in den letzten Jahren nicht weiter an. Eine neue
Weiterlesen