Eine gemeinsame Expedition aus mongolischen und japanischen Wissenschaftlern entdeckte in der Wüste Gobi die größten jemals erfassten Dinosaurierspuren. Sie messen 106 Zentimeter in der Länge und 77 in der Breite. Auch wenn es nur eines von vielen in den Weiten der mongolischen Wüste darstellt, erhoffen sich die Forscher davon neue Erkenntnisse über die riesigen Kreaturen, die vor Jahrmillionen die Erde bevölkerten.
Das riesige Spurenfossil wurde erst im letzten Monat in einer zwischen 70 und 90 Millionen Jahre alten Schicht gefunden. Es wurde auf natürliche Art und Weise ausgegossen, indem Sand tiefe Fußabdrücke im ehemals matschigen Untergrund auffüllte. Den Forschern zufolge könnten sie von einem Titanosaurus stammen, einem langhalsigen Dinosaurier, der bis zu 30 Meter lang und 20 Meter hoch werden konnte.
Ein Bericht der Okayama University of Science (OUS) weist den Fund als sehr seltene Entdeckung aus, da neben der guten Konservierung und schieren Größe der Spur auch Abdrücke der Krallen sichtbar seien. Die Mongolian University of Science (MAS) wird nun das Fossil gemeinsam mit der japanischen Universität genauer untersuchen.
Quelle: AFP, Originaltext auf GeologyPage verfügbar
Anzeige
GeoHorizon ist ein Informationsportal, das aktuelle Meldungen aus den Fachgebieten der Geowissenschaften veröffentlicht. Wir richten uns an Experten und Laien, die von Geologie fasziniert sind, und möchten das nötige Hintergrundwissen jedermann zugänglich machen.
Anzeige
Pia Gaupels
Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen - 30. August 2024
- Wie eine Salzkrise die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte - 30. August 2024
- Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt - 9. Juni 2024