In 100 Millionen Jahre altem Bernstein aus Burma fand der Forscher George Poinar vom Department of Integrative Biology der Oregon State University ein bislang unbekanntes Insekt, das wirklich bizarr und außergewöhnlich ist: Es besitzt keine Flügel, dafür lange Beine und einen langen, abgeflachten Körper. Der Kopf ist dreieckig mit der Spitze am Hals und der längsten Seite am Scheitel. Außerdem hat es ziemlich große Augen. Damit hat das Insekt die klassischen Merkmale, die man einem Alien zuschreibt. Es erhielt den Namen Aethiocarenus burmanicus und die neue taxonomische Ordnung wurde Aethiocarenodea genannt.
„Ich habe noch nie zuvor etwas Derartiges gesehen“, sagt der emeritierte Entomologe George Poinar. „Es scheint in der Insektenwelt absolut einzigartig. „Mit seinem langen Hals, den großen Augen und dem seltsam länglichen Kopf hat es Ähnlichkeit mit E.T.“
Aethiocarenus
lebte zur Zeit der Dinosaurier und bewohnte die Rinde von Bäumen, auf denen es sich vermutlich von Milben, Pilzen und Würmern ernährte. Vermutlich konnte es seinen Kopf um bis zu 180° drehen und hatte so einen enormen Rundumblick. Außerdem besaß es im Nacken mehrere Drüsen, die wahrscheinlich ein Abwehrsekret enthielten und das Insekt so vor Fressfeinden schützte.
Unklar ist, warum das Insekt ausstarb ohne Verwandte oder Nachfahren zu hinterlassen, Poinar vertritt die Hypothese, dass die spezialisierte Lebensweise oder ein Verlust der bewohnten Bäume zum Aussterben geführt haben könnte.
Publikation: Cretaceous Research, 2017; doi: 10.1016/j.cretres.2016.12.011
Quelle: Artikel auf Scinexx vom 26.01.2017
Pia Gaupels
Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen - 30. August 2024
- Wie eine Salzkrise die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte - 30. August 2024
- Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt - 9. Juni 2024