Forscher entdeckt eine Eiszeit in der afrikanischen Wüste

Veröffentlicht von
Share Button

Eine Exkursion nach Namibia – um Vulkangesteine zu untersuchen – führte zu einer unerwarteten Entdeckung durch die Geologen der  West Virginia University Graham Andrews und Sarah Brown. Bei der Erkundung des Wüstenlandes im südlichen Afrika stolperten sie über eine eigentümliche Landformation – eine flache Wüste mit Hunderten von langen, steilen Hügeln. Sie erkannten schnell, dass die holprige Landschaft von Drumlins geformt wurde, einer Art Hügel, der oft an Stellen zu finden ist, die einst von Gletschern bedeckt waren. Dies ist ein ungewöhnliches Merkmal für Wüstenlandschaften.

„Wir haben schnell erkannt, was wir da vor uns hatten, denn wir wuchsen beide in Gebieten der Welt auf, die von Gletschern bedeckt waren, ich in Nordirland und Sarah in Nordillinois“, sagte Andrews, ein Assistant Professor für Geologie. „Es ist nicht wie in West Virginia, wo wir an flache Gebiete gewöhnt sind, dann an Schluchten und steile Täler, die in Mulden abtauchen.“

Ort der Entdeckung am atlantischen Ozean. (Bild: WVU)

Nach seiner Rückkehr von der Reise begann Andrews, die Ursprünge der namibischen Drumlins zu erforschen, und erfuhr, dass sie nie näher untersucht worden waren.

„Die letzten Gesteine, die uns auf der Reise gezeigt wurden, stammen aus einer Zeit, in der das südliche Afrika von Eis bedeckt war“, sagte Andrews. „Die Leute wussten offensichtlich, dass ein Teil der Welt einmal mit Eis bedeckt war, aber niemand hatte jemals etwas von der Entstehungsgeschichte der Drumlins erwähnt oder dass sie überhaupt da waren.“

Andrews schloss sich mit dem WVU-Geologie-Senior Andy McGrady zusammen, um die Morphometrie zu nutzen, um festzustellen, ob die Drumlins irgendwelche Muster aufwiesen, die das normale Verhalten widerspiegeln würden, während das Eis sie zerstückelte.

Während normale Gletscher sequentielle Muster von Wachstum und Schmelzen aufweisen, bewegen sie sich nicht viel, erklärte Andrews. Sie stellten jedoch fest, dass die Drumlins große Rillen enthielten, was aufzeigte, dass sich das Eis in einem schnellen Tempo bewegt haben musste, um die Rillen zu formen.

Diese Rillen zeigten die ersten Anzeichen eines Eisstroms im südlichen Afrika im spätpaläozoischen Zeitalter, also vor etwa 300 Millionen Jahren.

„Das Eis hat große, lange Rillen in den Felsen geritzt, während es sich bewegte“, sagte Andrews. Dort gab es also nicht nur Eis, sondern auch einen Eisstrom. In diesem Bereich bewegte sich das Eis wirklich schnell.“

Auf dem Foto zu sehen sind Schlieren zu sehen, die durch Eisströme entstanden sind. (Bild: WVU)

McGrady verwendete frei verfügbare Informationen von Google Earth und Google Maps, um deren Länge, Breite und Höhe zu messen.

„Diese Arbeit ist sehr wichtig, weil nicht viel über diese Gletscherzüge in Namibia veröffentlicht wurde“, sagte McGrady, ein älterer Geologiestudent aus Hamlin. „Es ist erstaunlich, dass es sich in gewisser Weise um Pionierarbeit handelt und dass dies eine der ersten Publikationen ist, die die Charakteristika dieser Elemente behandeln und einen Einblick geben, wie sie entstanden sind.“

Ihre Ergebnisse bestätigen auch, dass das südliche Afrika in dieser Zeit über dem Südpol lag.

„Diese Merkmale stellen eine weitere wichtige Verknüpfung zwischen dem südlichen Afrika und Südamerika dar, um zu zeigen, dass sie einst verbunden waren“, sagte Andrews.

Die Studie „First description of subglacial megalineations from the late Paleozoic ice age in southern Africa“ wird in der PLOS ONE Zeitschrift der Public Library of Science veröffentlicht.

„Dies ist ein großartiges Beispiel für eine grundlegende Entdeckung und neue Erkenntnisse über die Klimageschichte unserer Welt, die es noch zu entdecken gilt“, sagte Tim Carr, Vorsitzender des Instituts für Geologie und Geographie.


Veröffentlichung:  Graham D. Andrews, Andrew T. McGrady, Sarah R. Brown, Shannon M. Maynard. First description of subglacial megalineations from the late Paleozoic ice age in southern AfricaPLOS ONE, 2019; 14 (1): e0210673 DOI: 10.1371/journal.pone.0210673

Quelle: off. Pm der  West Virginia University

Titelbildunterschrift: Megawhalebacks NW/SE ausgerichtet, bedeckt mit Sand und Termitenhügeln. (Bild: WVU)


The following two tabs change content below.

Pia Gaupels

Gründerin bei GeoHorizon
Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert