Zwei NASA-Instrumente an Bord des Terra-Satelliten nahmen Bilder von den Überresten eines großen Meteoriten auf. Die Bildsequenz zeigt Ansichten von fünf von neun Kameras auf dem Multi-angle Imaging SpectroRadiometer (MISR) Instrument, aufgenommen um 23:55 Uhr Coordinated Universal Time (UTC), wenige Minuten nach dem Ereignis.

Der Schatten des Meteoritenpfads durch die Erdatmosphäre, der auf die Wolkenkuppen geworfen und durch den niedrigen Sonnenwinkel verlängert wird, liegt im Nordwesten. Die orangefarbene Wolke, die der Feuerball durch Überhitzung der durchströmten Luft hinterlassen hat, ist unten und rechts vom Zentrum des GIF zu sehen.
Das Standbild, aufgenommen mit dem Moderate Resolution Imaging SpectroRadiometer (MODIS), ist ein farbechtes Bild, das die Überreste der Meteorpassage zeigt, gesehen als dunkler Schatten, der auf dicke, weiße Wolken geworfen wird. MODIS hat das Bild um 23:50 UTC aufgenommen.
Der Feuerball vom 18. Dezember war der stärkste Meteorit, der seit 2013 zu beobachten war; aufgrund seiner Höhe und der abgelegenen Gegend, über der er auftrat, stellte das Objekt jedoch keine Gefahr für Personen auf der Erde dar. Meteoritenereignisse sind eigentlich recht häufig und werden in der Datenbank des NASA Center for Near Earth Object Studies aufgezeichnet.

Der Meteorit trat mit 32 Kilometern pro Sekunde in einem Anflugwinkel von 7 Grad in die Erdatmosphäre ein. In einer Höhe von 25,6 Kilometern explodierte er mit einer Energie von 173 Kilotonnen TNT. Dies entspricht der 10fachen Menge der Hiroshimabombe.
Quelle: off. Pm der NASA

Pia Gaupels



Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Fossilien zeigen Evolutionsgeschichte der Wirbelsäulenentwicklung - 29. Dezember 2022
- Inselzwerge und ihre Innenohren: Dinosaurier aus Niedersachsen war vermutlich Nestflüchter - 22. Dezember 2022
- Ediacara: Ernährungsstrategien der ältesten bekannten Tiergemeinschaften - 19. Dezember 2022
Schreibe einen Kommentar