Bereits vor mehr als 250 Millionen Jahren haben frühe Reptilien Gleitflügel entwickelt um sicher von Baum zu Baum zu segeln. Ein Team aus Paris und Karlsruhe hat nun einen genaueren Blick auf den Schädel dieser Gleitechsen geworfen.
Weiterlesen
Die Erde auf einen Blick
Bereits vor mehr als 250 Millionen Jahren haben frühe Reptilien Gleitflügel entwickelt um sicher von Baum zu Baum zu segeln. Ein Team aus Paris und Karlsruhe hat nun einen genaueren Blick auf den Schädel dieser Gleitechsen geworfen.
WeiterlesenAn der Ostküste Grönlands entdeckten Forscher der Universität Uppsala eine neue Art und Gattung der Mammaliaforma („Säugetierförmigen“). Gefunden wurde ein Bruchstück
WeiterlesenDie Entwicklung der Zähne wirft aus wissenschaftlicher Sicht noch immer große Fragen auf. Dreidimensionale Kopien eines 400 Millionen alten Fischfossils aus der Umgebung des Burrinjuck-Sees in Südost-Australien könnten womöglich die evolutionären Ursprünge der menschlichen Zähne offenlegen. Dies berichtet eine gemeinsame Studie der Australian National University (ANU) und des Queensland Museums.
Weiterlesen