Enter your email Address

Zum Inhalt springen

GeoHorizon

Die Erde auf einen Blick

  • Home
  • Angewandte Geowissenschaften
    • Angewandte Geologie
    • Fernerkundung
    • Geoinformatik
    • Hydrogeologie/Umweltgeologie
    • Lagerstättenkunde
  • Extraterrestrik
    • Planetologie
  • Geochemie
    • Petrologie
  • Geologie
    • Bodenkunde
    • Historische Geologie
    • Kartographie
    • Sedimentologie
    • Stratigraphie
    • Tektonik
    • Vulkanologie
  • Geophysik
    • Geothermie
    • Seismologie
  • Hydrologie
    • Limnologie
    • Ozeanographie
  • Mineralogie
    • Kristallographie
  • Klimatologie
    • Glaziologie
    • Paläoklimatologie
  • Naturkatastrophen
    • Erdbeben
    • Vulkanismus
    • Unwetter
    • Andere Naturkatastrophen
  • Paläontologie
    • Mikropaläontologie
    • Paläobotanik
    • Wirbeltier-Paläontologie
    • Paläoanthropologie
  • Sonstiges
  • Artikelserien
    • Ausflugtipps
    • Geologie der Kontinente
      • Die Geologie Afrikas
      • Die Geologie Asiens
      • Die Geologie Australiens
      • Die Geologie Europas
      • Die Geologie Nordamerikas
        • The Valley of Ten Thousand Smokes
        • Die Aquinnah Cliffs auf Martha’s Vineyard
      • Die Geologie Südamerikas
    • Gestein des Jahres
    • Jurassic Park – die realen Vorbilder
    • Zwölf Dinge
  • Gastbeiträge auf Geohorizon
  • Medien
    • Bücher & Blurays
    • Unsere Blogs
      • Juskis Erdbebennews
    • Videos
    • Einer von uns: Der Homo sapiens
    • Die Geburt Britanniens
    • Expedition Deutschland: Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre
  • Infos und Service
    • Geochronologie
    • Geo-Jobbörse
      • Job anlegen
    • GeoKalender
    • GeoLinks
    • Geologie studieren – Was? und wo?
    • Karte der geologischen Sehenswürdigkeiten
  • Über uns
    • Unsere Projekte für die Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort: Eurasische Platte

Erdbebensimulation: Und sie hob und senkte sich doch

30. August 2019 Pia Gaupels Kommentar hinterlassen

Auf Sulawesi richtete ein Tsunami 2018 verheerende Schäden an. LMU-Forscher haben nun mit detaillierten Simulationen gezeigt, wie die Erde zuvor bebte und mit einer Abschiebungsbewegung an der Bruchkante die Flutwelle hatte entstehen lassen.

Weiterlesen

Diese Seite übersetzen / Translate this website

Suchst du etwas?

Besuche uns auch auf Facebook!

Gefällt dir? Teil’ es! :)

Share Button

Newsletter

Du willst Up-To-Date bleiben? Dann melde dich bei unserem Newsletter an! :)

RSS Geohorizon

  • RSS Paläontologie
  • RSS Geologie
  • RSS Geophysik
  • RSS Klimatologie
  • RSS Mineralogie
  • RSS Geochemie
  • RSS Vulkanologie
  • RSS Tektonik

RSS Aktuelle Erdbebennews

  • Spanien: Erdbeben erschüttert Granada – Ein Verletzter, dutzende Gebäude beschädigt 23. Januar 2021
  • Kräftiges Erdbeben erschüttert Baden-Württemberg und Saarland – Epizentrum bei Straßburg 22. Januar 2021
  • Starkes Erdbeben auf Zypern 21. Januar 2021
  • Schweres Erdbeben erschüttert Talaud-Inseln 21. Januar 2021
  • 21.1.2021, 12:07 UTC: Earthquake (M4.2) CHIAPAS, MEXICO 21. Januar 2021

Beliebte Beiträge

  • Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten
  • Numerische Modelle könnten neue Einblicke in die Mechanismen Pyroklastischer Ströme liefern
  • "Ur-Flipper" aus dem Oligozän zeigt konvergente Evolution der Schwimmanpassung bei modernen Walen
  • Viskositätsmessungen bieten neue Einblicke in den Erdmantel
  • Verspätete Ankunft: Wasser, Kohlenstoff und Stickstoff kamen nicht sofort auf die Erde
  • Spuren von zweibeinigen Krokodilen in Südkorea entdeckt

Schlagwortsuche

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Seismologie Säugetiere Tektonik Theropoda Trias Tsunami Vulkanismus Wasser
WordPress Theme: Treville von ThemeZee.