Jedes Jahr wird der Inselstaat Japan von bis zu zwei Dutzend Tropischen Wirbelstürmen getroffen oder gestreift. Dank guter Vorhersage, Evakuierungen und massiver Bauweise bleiben größere Katastrophen meist aus. Dieses Jahr waren es bisher sieben Stürme, sechs von ihnen trafen das Land im August.

Tokyo. Durch den Taifun Mindulle sind in Japan heute dutzende Menschen verletzt worden. In Sagamihara, einer Großstadt in der Präfektur Kanagawa, ist eine 58-Jährige Frau ums Leben gekommen. Sie stürzte auf einer überfluteten Straße und ertrank. Die Verletzten stammten nach Angaben von NHK aus den Präfekturen Chiba (25), Ibaraki (16), Saitama (6), Kanagawa (6), Tokyo (3), Miyagi, Gunma und Shizuoka (jeweils 1). Der Sturm war am Morgen gegen 5 Uhr deutscher Zeit auf die Küste der Präfektur Chiba getroffen. Etwa zwölf Stunden zuvor hatte der japanische Wetterdienst den Sturm zum Taifun hochgestuft, demnach erreichte der Wind nahe des Zentrums, in dem ein Druck von 975hpa herrschte, eine Windgeschwindigkeit von 120km/h.
Bereits am 17. August traf der Tropensturm Chanthu auf die Japanische Insel Hokkaido. Der Sturm brachte Windgeschwindigkeiten bis 100km/h und starke Regenfälle. Ein Auto wurde von den Fluten mitgerissen, der Fahrer ertrank. Drei weitere Personen wurden während des Sturms verletzt.
Ein weiterer Tropensturm befindet sich aktuell Südöstlich der Insel Kyushu. Der Sturm Lionrock erreicht derzeit 85km/h und hat einen Druck von 990hpa. Der Sturm zieht derzeit sehr langsam nach Süden, nachdem er seit seiner Entstehung am 16. August nach Westen zog. Der Sturm wird sich langsam verstärken und wohl in Kürze Taifunstärke erreichen. Die weitere Zugbahn ist noch unbekannt. Vermutlich wird er Sturm wieder nach Norden abdrehen und Japan bedrohen.
Der erste Sturm des Jahres, der Japan erfasste, war eine Schwache Tropische Depression Mitte Juli nahe der Ryukyu-Inseln. Dieser bliebt folgenlos, ebenso der Tropensturm Omais, der Anfang August die Ostküste streifte. Mitte August traf bereits der schwache Tropensturm Conson auf Hokkaido, ohne schäden zu hinterlassen.
Mindulle war der erste Taifun mit Landfall auf einer der vier dicht besiedelten Hauptinseln Japans seit dem 23. August 2015, als Taifun Goni mit Kategorie 3 (Hurrikanskala; 180-210km/h)
GeoHorizon ist ein Informationsportal, das aktuelle Meldungen aus den Fachgebieten der Geowissenschaften veröffentlicht. Wir richten uns an Experten und Laien, die von Geologie fasziniert sind, und möchten das nötige Hintergrundwissen jedermann zugänglich machen.
Anzeige

Administrator


Neueste Artikel von Administrator (alle ansehen)
- In Deutschland sind Tornados wie Erdbeben - 30. Mai 2018
- Heute vor 25 Jahren – Starkes Erdbeben am Niederrhein - 13. April 2017
- Italien – Erdbebenzentrum Europas - 7. November 2016