Seit Beginn 2017 untersucht ein ehrenamtliches Team von jungen Geowissenschaftlern, sowie Hobby-Paläontologen in Zusammenarbeit mit dem Präparationsteam des Dinosaurierpark Münchehagen die Fläche des nationalen Geotops innerhalb des Dinopark-Geländes. Schon in der Vergangenheit hat das Team bei ähnlichen Untersuchungen zahlreiche Dinosaurierspuren, sowie vereinzelte Knochenfunde von Krokodilen, Schildkröten und Haien aus der unteren Kreide gemacht. Der jüngste Fund ist jedoch eine echte Besonderheit.
Die Spur eines riesigen Raubdinosauriers wurde entdeckt und soll in den nächsten Monaten freigelegt werden. Rund 50 cm lang ist ein einzelner Abdruck. Das Tier, das sie vor rund 139,5 Millionen Jahren in der unteren Kreidezeit hinterlassen hat, muss ersten Schätzungen nach etwa 10m lang gewesen sein. Bisher gefundene Spuren gehörten zu Raubsauriern, die gerade einmal halb so groß wurden. Eine weitere Besonderheit: In Zentraleuropa ist kein einziger Knochenfund eines derart großen Raubsauriers aus dieser Zeit bekannt. Es handelt sich also wahrscheinlich um eine komplett neue Art. In den kommenden Monaten wird das Grabungsteam die Spuren weiter freilegen um mehr Informationen zu sammeln.
Demnächst helfen auch 14- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler beiden Grabungsarbeiten. Der Dinopark, der ursprünglich rund um 300 Spuren urzeitlicher Riesen gebaut wurde, startete gestern ein Pilotprojekt gemeinsam mit der Integrierten Gesamtschule Nienburg. Die Jugendlichen sollen während ihrer Projekttage die modernen wissenschaftlichen Methoden kennenlernen, die auch in anderen Berufen wichtig sind. In diesem Zuge bietet der Dinosaurierpark an jedem zweiten Samstag eine, im Eintrittspreis enthaltene Führung rund um das Thema der Grabung an. Aber auch alle anderen Besucher können das Grabungsteam jeden Samstag live beobachten.
Quelle: off. PN des Dinoparks Münchehagen
Pia Gaupels
Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen - 30. August 2024
- Wie eine Salzkrise die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte - 30. August 2024
- Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt - 9. Juni 2024