Im Frühjahr 2017 fand Dr. Yuri Kimura von der Abteilung für Geologie und Paläontologie des Nationalmuseums für Natur und Wissenschaft in Tsukuba einen großen Knochen in einer alten Holzkiste in der geologischen Sammlung der Universität von Tsukuba. Basierend auf den allgemeinen Eigenschaften wusste sie, dass der Oberschenkelknochen (oder Femur) zu einem ausgestorbenen Meeressäuger gehörte, einem Mitglied der Ordnung Desmostylia, von dem angenommen wurde, dass er mit nilpferdähnlichen Nashörnern oder Seekühen verwandt ist. Dr. Kimura tat sich mit Dr. Kumiko Matsui, einer der wenigen Desmostylia-Experten, und ihren Kollegen zusammen, um die wissenschaftliche Bedeutung des Fossils aufzudecken.
Wie in der Zeitschrift Royal Society Open Science offenbart, identifizierten sie den Knochen als zur Gattung Paleoparadoxia gehörend. Sie waren große, viergliedrige Meeressäuger, die vor 23-10 Millionen Jahren im Nordpazifik von Japan bis zur Westküste der USA und Mexikos lebten. Mit Hilfe einer alten Notiz und lokalem Wissen haben sie zudem herausgefunden, dass es während des Staudammbaus in der Stadt Tsuchiyu Onsen in der Nähe der Stadt Fukushima ausgegraben wurde. Das Alter des Knochens wurde auf 16 Millionen Jahre oder jünger geschätzt. Der Knochen weist gut erhaltene Muskel-Narben auf der Oberfläche auf, was ihn für zukünftige Untersuchungen der Fortbewegung der Hintergliedmaßen nützlich macht.
Veröffentlichung: Kumiko Matsui, Yuri Kimura, Mitsuhiro Nagata, Hiroaki Inose, Kazuya Ikeda, Brian Lee Beatty, Hideyuki Obayashi, Takafumi Hirata, Shigeru Otoh, Tatsuya Shinmura, Sachiko Agematsu, Katsuo Sashida. A long-forgotten ‘dinosaur’ bone from a museum cabinet, uncovered to be a Japan’s iconic extinct mammal,Paleoparadoxia(Desmostylia, Mammalia). Royal Society Open Science, 2018; 5 (7): 172441 DOI: 10.1098/rsos.172441
Quelle: off. Pm der University of Tsukuba
Titelbildunterschrift: Lebendrekonstruktion von Paleoparadoxia aus Tsuchiyu Onsen. (Ill.: Royal Society Open Science (2018). DOI: 10.1098 / rsos.172441)

Pia Gaupels



Neueste Artikel von Pia Gaupels (alle ansehen)
- Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen - 30. August 2024
- Wie eine Salzkrise die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte - 30. August 2024
- Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt - 9. Juni 2024