Pia Gaupels, *86, Bibliotheksinformationsstudium an der TH Köln von 2007-2010. Studiert seit 2014 an der Universität Münster Geowissenschaften. Der Schwerpunkt liegt auf Planetare Geologie und Geoinformationswissenschaften. 2015 gründete Sie die Seite Geohorizon. Sie besitzt ausgeprägte Fähigkeiten in der Bild- und Videobearbeitung und arbeitet seit 2018 wieder als Bibliothekarin.

Ursprung in Afrika: Riesiger ausgestorbener neuseeländischer Vogel

Wissenschaftler der University of Adelaide haben die afrikanischen Ursprünge von Neuseelands geheimnisvollstem flugunfähigen Riesenvogel – dem inzwischen ausgestorbenen Adzebill – enthüllt, die zeigen, dass einige seiner engsten lebenden Verwandten die kleinformatigen Sarothrura elegans (Flufftails) aus Madagaskar und Afrika sind. Die Studie wurde nun in der Diversity veröffentlicht.

ich möchte weiterlesen

Endosporen schlummern in tiefen Meeressedimenten

Eine Untersuchung von Meeressedimenten aus der ganzen Welt zeigt, dass schlafende bakterielle Endosporen einen signifikanten Anteil an der gesamten mikrobiellen Biomasse ausmachen. Für eine Studie haben Forschende zum ersten Mal ihre Zahl genauer bestimmt. Jetzt wurden die Ergebnisse von Dr. Lars Wörmer vom MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen der Universität Bremen und seinen Koautoren in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht.

ich möchte weiterlesen

Eine vulkanische Riesenparty und ihr frostiger Kater danach

Ein vulkanisches Großereignis könnte eine der mächtigsten Vereisungen der Erdgeschichte ausgelöst haben – die Gaskiers-Vereisung, die die Erde vor rund 580 Millionen Jahren in einen riesigen „Schneeball“ verwandelt hat. Überreste einer solchen durch ausgedehnte Lavaströme entstandenen magmatischen Großprovinz haben Forscher der Universität Heidelberg zusammen mit mexikanischen Kollegen entdeckt.

ich möchte weiterlesen

Neue Studie über fossile Pflanzen zeigt das Entstehen der gemäßigten Wälder des pazifischen Nordwestens

Die berühmten immergrünen Wälder des pazifischen Nordwestens waren nicht immer da. In einer kürzlich in der Zeitschrift Palaeogeography, Palaeoclimatology, and Palaeoecology veröffentlichten Studie beschreiben Wissenschaftler der Brandon University in Manitoba und des Burke Museum das Entstehen dieser Ökosysteme in den letzten 66 Millionen Jahren, als der pazifische Nordwesten ein subtropisches Klima ähnlich dem heutigen Südflorida aufwies.

ich möchte weiterlesen

Das schwere Erdbeben von 1994 in Bolivien enthüllt Gebirge in einer Tiefe von 660 Kilometern

In einer in dieser Woche in Science veröffentlichten Studie nutzten die Geophysiker Jessica Irving und Wenbo Wu aus Princeton in Zusammenarbeit mit Sidao Ni vom Institute of Geodesy and Geophysics in China Daten aus einem gewaltigen Erdbeben in Bolivien, um Berge und andere Topographien auf der Basis der Übergangszone zu finden, eine Schicht in einer Tiefe von 660 Kilometern. Sie trennt den oberen und unteren Mantel

ich möchte weiterlesen

Riesige Saurierspuren in Queensland entdeckt

Eine gut erhaltene Dinosaurierspur, die von drei verschiedenen Arten von Dinosauriern durchzogen ist, wurde in Winton im zentralen Westen von Queensland entdeckt. Die Entdeckung wurde heute von der Queensland Tourism Industry Development Ministerin Kate Jones bekannt gegeben. Der Swinburner Paläontologe Dr. Stephen Poropat leitet das Forschungsteam des Australian Age of Dinosaurs Museum in Winton, wo die Fußspuren ausgestellt werden. Er erklärt, dass es unglaublich selten ist, dass drei große Dinosauriergruppen – Sauropoden, Ornithopoden und Theropoden – auf derselben Trackwayfläche erhalten und zu sehen sind.

ich möchte weiterlesen