Enter your email Address

Zum Inhalt springen

GeoHorizon

Die Erde auf einen Blick

  • Home
    • GeoKalender
    • Über uns
    • Impressum
  • Geologie
    • Geologie allgemein
    • Angewandte Geologie
    • Kartographie
    • Sedimentologie
    • Stratigraphie
    • Tektonik
    • Vulkanologie
  • Geochemie
    • Geochemie allgemein
    • Petrologie
  • Mineralogie
    • Kristallographie
  • Geoinformatik
  • Geophysik
    • Geophysik allgemein
    • Seismologie
    • Geothermie
  • Hydrologie
    • Hydrologie allgemein
    • Hydrogeologie/Umweltgeologie
    • Limnologie
    • Ozeanographie
  • Klimatologie
    • Glaziologie
    • Paläoklimatologie
  • Paläontologie
    • Paläontologie allgemein
    • Mikropaläontologie
    • Wirbeltier-Paläontologie
    • Paläobotanik
    • Historische Geologie
  • Planetologie
  • Bodenkunde
  • Mineralien
  • Mineral of the Day
  • Dein Projekt auf GeoHorizon
  • GeoLinks
  • GeoLinks
  • Datenschutz
  • Bücher & Blurays
  • Job anlegen
  • Unsere Projekte für die Zukunft
  • Geo-Jobbörse
  • Karte der geologischen Sehenswürdigkeiten
  • Geologie studieren – Was? und wo?
  • Newsletter
  • Medien
  • Infos und Service
  • Die Geologie der Kontinente
GeoHorizon
23. August 2016 Paläobotanik / Paläontologie

Erster fossiler Nachweis für Orchideen bestäubende Käfer

Zu den populärsten Formen zwischenartlicher Interaktionen dürfte die Bestäubung von Blütenpflanzen durch Insekten und andere Tiere gehören. Zwar haben sich

Weiterlesen
23. August 2016 Mineralogie

Neue Studie stellt Unbeweglichkeit von Asbestfasern im Erdreich infrage

Entgegen bisheriger Auffassung scheint es Asbest-Fasern möglich zu sein, aus vermeintlich „sicheren“ Deponien zu entkommen.

Weiterlesen
23. August 2016 Vulkanismus / Vulkanologie

Warnstufe für den Vulkan Ambae auf Vanuatu auf Stufe 2 erhöht

Das Geohazards Observatory des Landes hat die Warnstufe für den Vanuatu-Vulkan Ambae auf Stufe 2 von 5 erhöht. Das bedeutet,

Weiterlesen
22. August 2016 Naturkatastrophen / Unwetter

Japan im Griff der Tropenstürme – Taifun Mindulle und Tropensturm Chanthu fordern Todesopfer

Jedes Jahr wird der Inselstaat Japan von bis zu zwei Dutzend Tropischen Wirbelstürmen getroffen oder gestreift. Dank guter Vorhersage, Evakuierungen

Weiterlesen
22. August 2016 Historische Geologie

Geochronologie

Phasen der Erdgeschichte und ihre wichtigsten geologischen Ereignisse sind in dieser Übersicht zusammengefasst.

Weiterlesen
21. August 2016 Planetologie

Exoplaneten müssen nicht nur in der habitablen Zone sein, um Leben entwickeln zu können

Die Suche nach bewohnbaren, extraterrestrischen Welten muss eine zweite „habitablen Zone“ beachten, wenn es nach den Ergebnissen eines Yale Forschers

Weiterlesen
20. August 2016 Sedimentologie

Kölner Wissenschaftlerin erforscht den Zusammenhang von Erosion und Tektonik im Himalaya

Das Erscheinungsbild der Landschaft wird geprägt von einer Interaktion zwischen Klima, sogenannten Oberflächenprozessen – etwa Erdrutschen oder Flusserosion – und

Weiterlesen
20. August 2016 Paläontologie / Wirbeltier-Paläontologie

Im Kopf eines Meereskrokodils

Wenn wir in der Paläontologie die Anatomie eines Organismus untersuchen wollen, stehen uns in der Regel nur die Hartteile wie

Weiterlesen
19. August 2016 Paläontologie / Wirbeltier-Paläontologie

Fährten von Megalosauriden aus dem Mitteljura von Portugal

Wissenschaftler um Novella L. Razzolini beschreiben eine neuentdeckte Ansammlung von Spurenfossilien großer fleischfressender Dinosaurier aus dem Mitteljura von Portugal. Insgesamt

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 120 121 122

Diese Seite übersetzen / Translate this website

Suchst du etwas?

Besuche uns auch auf Facebook!

Beliebte Beiträge

    No posts to display

Schlagwortsuche

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Erdmantel Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Säugetiere Tektonik Trias Tsunami Vulkan Vulkanismus Wasser

Antarktis Atmosphäre Bernstein CO2 Dinosaurier Eis Eiszeit Erdbeben Erdgeschichte Erdmantel Evolution Exoplanet Fossil Fossilien Geochemie Geologie Geophysik Glaziologie Jura Klima Klimawandel Kohlenstoff Kohlenstoffkreislauf Kreide Kreidezeit Leben Magma Mars Massenaussterbeereignis Methan Mineralogie Mond Ozeanographie Paläontologie Perm Planetologie Plattentektonik Sauerstoff Säugetiere Tektonik Trias Tsunami Vulkan Vulkanismus Wasser

Beliebte Beiträge

    No posts to display
Erstellt mit WordPress und Maxwell.