Erdbebensimulation – Verschlungene Brüche

Das Kaikoura-Erdbeben verursachte 2016 große Schäden in Neuseeland. LMU-Forscher haben das ungewöhnlich komplexe Beben auf dem Höchstleistungsrechner SuperMUC detailliert simuliert und in Kooperation mit Kollegen der Université Côte d’Azur und der Hong Kong Polytechnic University seine geophysikalischen Abläufe aufgeklärt.

ich möchte weiterlesen

Was bist du denn für ein Typ?: Typlokalität von Stolpen ist keine mehr

Senckenberg-Wissenschaftler aus Görlitz haben das Vulkanvorkommen in Stolpen bei Dresden untersucht. Sie kommen zu dem Schluss, dass es sich bei dem Burgberg um einen Maar-Diatrem-Vulkan handelt. Bisher war man davon ausgegangen, dass die Gesteine auf einen unterirdisch entstandenen Subvulkan zurückzuführen sind. Zudem zeigen die Forscher in ihrer kürzlich im Fachjournal „Journal of Geoscience“ erschienenen Studie, dass die Stolpen-Vulkanite aufgrund der mineralogischen Zusammensetzung nicht länger als weltweite Typlokalität für Basalt gelten können.

ich möchte weiterlesen

Sauerstoffanstieg: Forscher entdecken das “Wann und Wo” der Erdgeschichte

Sauerstoff in Form des Sauerstoffmoleküls (O2), das von Pflanzen produziert wird und für Tiere lebenswichtig ist, ist zum Glück in der Erdatmosphäre und den Ozeanen reichlich vorhanden. Forscher, die die Geschichte von O2 auf der Erde studieren, wissen jedoch, dass es für einen Großteil der 4,6 Milliarden Jahre, in denen unser Planet existierte, relativ knapp war. Wann und wo begann O2 sich also auf der Erde zu bilden? Durch das Studium alter Gesteine haben Forscher festgestellt, dass die Erde vor etwa 2,5 bis 2,3 Milliarden Jahren das erlebte, was die Wissenschaftler heute das “Great Oxidation Event” oder kurz “GOE” nennen. O2 sammelte sich zu diesem Zeitpunkt erstmals in der Erdatmosphäre an und ist seitdem vorhanden. Forscher der Arizona State University haben nun die Vorgeschichte des Sauerstoffs auf der Erde näher untersucht und haben Erstaunliches herausgefunden.

ich möchte weiterlesen

Armageddon: Asteroiden sind schwerer zu zerstören, als bislang gedacht

Ein beliebtes Thema in der Filmwelt ist das eines kommenden Asteroiden, der das Leben auf dem Planeten auslöschen könnt, und die Helden werden in den Weltraum geschickt, um ihn zu sprengen. Aber ankommende Asteroiden können schwieriger zu zerstören sein, als Wissenschaftler bisher dachten. Das ergab eine Johns Hopkins-Studie, die ein neues Verständnis von Gesteinsfrakturen und eine neue Computermodellierungsmethode zur Simulation von Asteroidkollisionen verwendete.

ich möchte weiterlesen

Wissenschaftler packen mesozoische Ichthyosaurier in virtuelle Wasserbecken

Mit Hilfe von Computersimulationen und 3D-Modellen haben Paläontologen der Universität Bristol mehr Details darüber herausgefunden, wie mesozoische Ichthyosaurier schwammen. Die heute in der Zeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlichte Studie wirft ein neues Licht auf ihren Energiebedarf beim Schwimmen und zeigt, dass bereits die ersten Ichthyosaurier Körperformen hatten, die gut geeignet waren, den Widerstand zu minimieren und das Volumen zu maximieren, ähnlich wie bei modernen Delfinen.

ich möchte weiterlesen

Erste Hinweise auf ein planetarisches Grundwassersystem auf dem Mars

Mars Express hat die ersten geologischen Beweise für ein System von alten, miteinander verbundenen Seen gefunden, die einst tief unter der Oberfläche des Roten Planeten lagen, von denen fünf Mineralien enthalten können, die für das Leben entscheidend sind. Der Mars scheint eine trockene Welt zu sein, aber seine Oberfläche zeigt überzeugende Anzeichen dafür, dass einst große Mengen an Wasser auf dem gesamten Planeten existierten. Es gibt Merkmale auf dem Planeten, die nur durch Wasser gebildet werden konnten – zum Beispiel verzweigte Strömungskanäle und Täler – und erst letztes Jahr entdeckte Mars Express einen Vorrat an flüssigem Wasser unter dem Südpol des Planeten. Eine neue Studie der ESA zeigt nun das Ausmaß des Grundwassers auf dem alten Mars, das bisher nur von Modellen vorhergesagt wurde.

ich möchte weiterlesen

500 Millionen Jahre alter Wurm-“Superhighway” in Kanada entdeckt

Prähistorische Würmer bevölkerten den Meeresboden vor 500 Millionen Jahren – Beweise dafür, dass das Leben in einer Umgebung aktiv war, die bis heute als unbewohnbar galt. Das zeigt die Forschung der University of Saskatchewan (USask). Man vermutete, dass der Meeresboden im tiefen Ozean während der kambrischen Zeit für die Tierwelt unwirtlich war, weil ihm genügend Sauerstoff fehlte, um sie zu versorgen. Aber die Forschung, die in der wissenschaftlichen Zeitschrift Geology veröffentlicht wird, deckt die Existenz von versteinerten Wurmgängen auf, die auf die kambrische Zeit zurückgehen – 270 Millionen Jahre vor der Entwicklung der Dinosaurier.

ich möchte weiterlesen

Gastartikel: Ein Riffareal aus dem Silur als Rohmateriallagerstätte

Die schwedische Insel Gotland geht auf ein ehemaliges Riffareal aus dem Silur zurück und ist für dessen hervorragende Erhaltung bekannt. Die Gesteine dieses Riffs wurden in vorgeschichtlicher Zeit darüber hinaus als Rohmateriallagerstätte für beeindruckende Bildsteine genutzt, wobei bevorzugt dickbankige Kalksteine aus dem Umfeld der Riffkörper verwendet wurden. Wo sich die Rohmaterialquellen für die Bildsteine befanden, ist allerdings noch nicht geklärt. Dem möchte Patrick Hänsel im Rahmen seines Promotionsprojektes am GeoZentrum Nordbayern auf den Grund gehen.

ich möchte weiterlesen

Tibetische Hochebene hob sich später als gedacht

Die tibetische Hochebene liegt heute auf einer Höhe von durchschnittlich 4.500 Metern über dem Meeresspiegel und ist die größte aktive Gebirgsbildungszone der Erde. Bisherige Analysen hatten meist ergeben, dass das Plateau bereits im Eozän vor rund 40 Millionen Jahren annähernd so hoch war wie heute. Dr. Svetlana Botsyun vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Tübingen hat gemeinsam mit internationalen Kollegen diese Annahme mithilfe umfangreicher Simulationen überprüft, in die sie zahlreiche Paläoklimadaten einfließen ließ. Die Forscher kamen dabei zu einem anderen Ergebnis: Demnach hatte die Hochebene im Eozän nur eine Höhe von weniger als 3.000 Metern. Das neue Szenario hilft den Wissenschaftlern zu verstehen, welche geologischen Kräfte bei der Gebirgsbildung an den Grenzen tektonischer Platten wirken. Ihre Studie wird in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.

ich möchte weiterlesen

Erstaunliche Schnappschüsse aus den Tiefen des Ätna

Forschung, die Licht auf die inneren “Versorgungssysteme” von Vulkanen wirft, kann Wissenschaftlern helfen, Vulkanausbrüche und Unruhen besser zu verstehen. Die von der University of Queensland geführte Studie analysierte Kristalle des berühmten italienischen Ätna, um zu zeigen, wie schnell sich Magma an die Oberfläche bewegt.

ich möchte weiterlesen