Die Ausstellung: „Orobates. Nach 300 Millionen Jahren reanimiert” stellt die einzelnen Arbeitsschritte eines studentischen Projektes vor, das die Bewegung einer
Weiterlesen
Die Erde auf einen Blick
Die Ausstellung: „Orobates. Nach 300 Millionen Jahren reanimiert” stellt die einzelnen Arbeitsschritte eines studentischen Projektes vor, das die Bewegung einer
WeiterlesenNicht größer als eine Hauskatze: Bei der Untersuchung der fossilen Überreste eInter Pterosaurierart sind Paläontologen zu dem Schluss gekommen, dass es sich um einen der kleinsten bekannten Pterosaurier der Kreidezeit handelt, der entgegen bisherigen Theorien nicht durch die Konkurrenz der Vögel verdrängt wurde. Normalerweise sind Pterosaurierarten für Ihre immense Größe bekannt, die schon mal die Höhe einer heutigen Giraffe erreichen konnten.
WeiterlesenVor 42 Jahren fand das Team um den Paläoanthropologen Donald Johanson ein sehr gut erhaltenes Skelett eines Australopithecus afaris. Lucy – benannt nach
WeiterlesenDas jurassische Europa wird in der Paläontologie wohl mehr mit Meeresreptilien und eher weniger mit großen Raubsauriern verbunden. Doch eine ganze Reihe von Theropodenfunden enthüllen dennoch eine beachtliche Vielfalt, insbesondere bei den Megalosauridae des mittleren Jura. Mit Wiehenvenator albati beschrieben Rauhut und Kollegen kürzlich das wohl neueste Mitglied dieser Theropodenfamilie und einen der größten Landräuber Europas.
WeiterlesenSeit Langem wird die Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten wie Mammut, Wollnashorn oder sogar Dinosauriern diskutiert. Die Sehnsucht nach dem „live Erleben“ dieser prähistorischen Giganten spiegelt sich in Filmen wie Jurassic Park und Terra Nova wider. Und doch scheitern sämtliche dieser Projekte – entweder am Geld oder der schieren Unmöglichkeit, brauchbares Erbgut aus Fossilien und Moorleichen zu gewinnen.
WeiterlesenZu den populärsten Formen zwischenartlicher Interaktionen dürfte die Bestäubung von Blütenpflanzen durch Insekten und andere Tiere gehören. Zwar haben sich
WeiterlesenWenn wir in der Paläontologie die Anatomie eines Organismus untersuchen wollen, stehen uns in der Regel nur die Hartteile wie
WeiterlesenWissenschaftler um Novella L. Razzolini beschreiben eine neuentdeckte Ansammlung von Spurenfossilien großer fleischfressender Dinosaurier aus dem Mitteljura von Portugal. Insgesamt
Weiterlesen